492 Folgen

  1. Y-109: Bericht des Gerichts-Psychologen über den Geisteszustand des Angeklagten Heß (1946)

    Vom: 14.9.2023
  2. A-032: Das KZ Dachau (1933-1945), mit Dr. Gabriele Hammermann, Albert Knoll und Dr. Christoph Thonfeld

    Vom: 11.9.2023
  3. W-002: Der Trierer Künstler und Lithograph Johann Anton Ramboux (1790-1866), mit Dr. Bernd Röder [Stadtmuseum Trier]

    Vom: 10.9.2023
  4. T-024: Kirchenbau in der späten DDR-Zeit, mit Dr. Karin Berkemann [AG Kirche und Kulturerbe, Univ. Greifswald]

    Vom: 5.9.2023
  5. Y-075: Heinrich Eduard Jacob: Italien, Hakenkreuz, Tirol (1924)

    Vom: 4.9.2023
  6. Y-035: Düsseldorfer Zeitung, Die Ramboux'sche Sammlung (1846)

    Vom: 3.9.2023
  7. Y-131: Bestimmungen der DDR-Verfassung zu Glauben und Religion (1974)

    Vom: 29.8.2023
  8. R-010: Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 2), mit Dr. Rainer Orth

    Vom: 28.8.2023
  9. A-018: Die Industrialisierung des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Boris Gehlen [LVR geSCHICHTEN]

    Vom: 27.8.2023
  10. R-009: Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth

    Vom: 21.8.2023
  11. Y-051: Allgemeine Deutsche Biographie: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1888)

    Vom: 20.8.2023
  12. Y-080: Die "Reichstagsbrandverordnung" (1933)

    Vom: 14.8.2023
  13. W-014: Willy Brandts NS-Widerstand und Exil (1933-1945), mit Frauke Kleine Wächter und Dr. Kristina Meyer [BWBS]

    Vom: 7.8.2023
  14. Y-103: Willy Brandt, Nach dem Sieg: Die Diskussion über die Kriegs- und Friedensziele (1944)

    Vom: 31.7.2023
  15. O-001: Die "Franzosenzeit" im Rheinischen Revier, mit Dr. Helmut Rönz [LVR geSCHICHTEN]

    Vom: 30.7.2023
  16. X-013: "Juni '53" - vom historischen Stoff zum historischen Roman, mit Frank Goldammer [Konrad-Adenauer-Stiftung]

    Vom: 29.7.2023
  17. Z-021: Der 3. Podcast-Geburtstag!

    Vom: 27.7.2023
  18. X-012: Der "Mythos Bismarck", mit Dr. Ulf Morgenstern [Otto-von-Bismarck-Stiftung]

    Vom: 24.7.2023
  19. Y-029: Anton Dorsch, Statistique du départment de la Roer (1804)

    Vom: 23.7.2023
  20. Y-118: Erklärung des Ausnahmezustands im Sowjetischen Sektor Berlins (1953)

    Vom: 22.7.2023

14 / 25

Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/