Forschung aktuell
Ein Podcast von Deutschlandfunk

631 Folgen
-
Smarter Schutz - Diese Autotür bremst für Radfahrer
Vom: 4.2.2025 -
Zukunft der globalen HIV-Hilfe nach Trump-Antritt: Interview Christoph Benn
Vom: 4.2.2025 -
Schon mehr als 200 kleine Beben: Santorin bereitet sich auf großes Erdbeben vor
Vom: 4.2.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 31.01.2025
Vom: 31.1.2025 -
Ohren: Warum wir Menschen sie kaum noch bewegen können
Vom: 31.1.2025 -
Asteroid: 2024 YR4 könnte 2032 auf die Erde stürzen
Vom: 31.1.2025 -
Entzündungen: Warum wir uns kratzen, wenn es juckt
Vom: 31.1.2025 -
Suzetrigine - Neues Schmerzmittel wohl ohne Suchtgefahr in den USA zugelassen
Vom: 31.1.2025 -
Asteroidenstaub: Proben von Bennu enthalten organische Moleküle
Vom: 30.1.2025 -
Grundwasser: Dürre und Starkregen bedrohen die Wasserqualität
Vom: 30.1.2025 -
Herzpflaster: Ersatzgewebe aus Stammzellen bei Herzschwäche
Vom: 30.1.2025 -
Robert F. Kennedy Jr. - Ein Gesundheitsminister, der der Forschung misstraut?
Vom: 30.1.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 29.01.2025
Vom: 29.1.2025 -
Wiederaufbau nach dem Feuer: Wie lassen sich Gebäude besser schützen?
Vom: 29.1.2025 -
Flächenbrände in Los Angeles: Welchen Anteil hat der Klimawandel?
Vom: 29.1.2025 -
Wenn das Eis schmilzt: Schwermetalle in der Arktis
Vom: 29.1.2025 -
EU-Raumfahrt - Mehr Raketen, Satelliten und Innovation
Vom: 29.1.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 28.01.2025
Vom: 28.1.2025 -
Wann droht der Weltuntergang? Bedrohungen durch Atomwaffen, Klimakrise, KI
Vom: 28.1.2025 -
DeepSeek aus China - Schock-Moment für die US-KI-Forschung
Vom: 28.1.2025
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.