Forschung aktuell
Ein Podcast von Deutschlandfunk

631 Folgen
-
Waldbrände - Die Natur erholt sich am besten von allein
Vom: 28.2.2025 -
Firefly-Mondlandung - Mission "Blue Ghost" soll am Sonntag weich aufsetzen
Vom: 28.2.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 27.02.2025
Vom: 27.2.2025 -
Innovationsförderung: Expertenkommission EFI gibt Ampelregierung schlechte Noten
Vom: 27.2.2025 -
Seltene Erden in der Ukraine: Was ist dort wirklich zu holen?
Vom: 27.2.2025 -
Globale Gletscherschmelze: Eismassen schwinden in alarmierendem Ausmaß
Vom: 27.2.2025 -
Methanol aus Hüttengas - Eine Pilotanlage in Duisburg optimiert die Synthese im Stahlwerk
Vom: 27.2.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 26.02.2025
Vom: 26.2.2025 -
Aufklärung von Verbrechen: Schweden stimmt über Nutzung von DNA-Datenbanken ab
Vom: 26.2.2025 -
Forschungspolitik - Neue Leopoldina-Präsidentin: Wissenschaftsfreiheit nicht hinterfragen
Vom: 26.2.2025 -
Trumps Angriff auf die Wissenschaft: Wie reagieren US-Forschungsorganisationen?
Vom: 26.2.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 25.02.2025
Vom: 25.2.2025 -
Krebsforschung: Korrelation von Krebsrisiko und Körpergröße
Vom: 25.2.2025 -
AKW-Ausbau: Von "Renaissance der Kernkraft" kann keine Rede sein
Vom: 25.2.2025 -
Ukraine - USA drohen mit Starlink-Sperre
Vom: 25.2.2025 -
Drei Jahre Angriffskrieg auf die Ukraine: Folgen für die russischen Forschenden
Vom: 25.2.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 21.02.2025
Vom: 21.2.2025 -
Der Geist von Asilomar: Von der Gentechnik zum Mirror Life
Vom: 21.2.2025 -
Erste Hilfe bei Tieren: Mäuse versuchen, ihre Artgenossen zu retten
Vom: 21.2.2025 -
Sanktionen gegen Russland: Stand der Kooperationen bei XFEL und FAIR
Vom: 21.2.2025
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.