Forschung aktuell
Ein Podcast von Deutschlandfunk

631 Folgen
-
Suchtforschung - Gesellschaftliche Schäden von Glücksspiel massiv unterschätzt
Vom: 25.10.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 24.10.2024
Vom: 24.10.2024 -
Schwarze Soldatenfliegen: Genveränderte Insekten könnten Müll zersetzen
Vom: 24.10.2024 -
Phthalate - Weichmacher können Nerven beeinträchtigen
Vom: 24.10.2024 -
Heiße Tiefseequellen: Unerwarteter Lebensraum im Untergrund
Vom: 24.10.2024 -
Astronomie in der frühen Neuzeit: KI wertet alte Schriften aus
Vom: 24.10.2024 -
Wissenschaftsmeldungen, 23.10.2024
Vom: 23.10.2024 -
Geologisches Schlachtfeld unter dem Himalaya: Riss in der Tiefe entdeckt
Vom: 23.10.2024 -
Verbrennen, Düngen, Tierhaltung: Vielfalt stickstoffbindender Pflanzen nimmt ab
Vom: 23.10.2024 -
SARS-CoV-2 und Grippeviren - Herbst: Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat begonnen
Vom: 23.10.2024 -
Kampf gegen Desinformation: Messenger wie WhatsApp mehr in den Fokus nehmen
Vom: 23.10.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 22.10.2024
Vom: 22.10.2024 -
Umweltchemikalien - Die Mischung macht das Gift
Vom: 22.10.2024 -
Biodiversität: Wie kam es zum Artenverlust in Fließgewässern?
Vom: 22.10.2024 -
Affenpocken in Köln - Erster Fall der neuen Mpox-Variante in Deutschland nachgewiesen
Vom: 22.10.2024 -
Sachbücher - Auf der Buchmesse geht's um Macht, Masse und Materie
Vom: 18.10.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 17.10.2024
Vom: 17.10.2024 -
Kritik Fernsehdokumentation: Warum Kolumbus vielleicht doch nicht jüdisch war
Vom: 17.10.2024 -
Geruchssinns: Menschen haben bessere Nasen als gedacht
Vom: 17.10.2024 -
Folgen des Klimawandels: Eine Fliege, ein Wisent und Probleme für die Forensik?
Vom: 17.10.2024
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.