Forschung aktuell

Ein Podcast von Deutschlandfunk

631 Folgen

  1. Nach Trump und 1,5 Grad: Wie weiter mit dem Klimaschutz?

    Vom: 12.11.2024
  2. Das Erste Jahr über 1,5 Grad: Aktuelle Studien zur COP 29

    Vom: 12.11.2024
  3. Wissenschaftsmeldungen 08.11.2024

    Vom: 8.11.2024
  4. Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten: Gibt es bald wieder Tasmanische Tiger?

    Vom: 8.11.2024
  5. Max-Planck-Präsident - Cramer erwartet Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit unter Trump

    Vom: 8.11.2024
  6. Klimaschutz - Was bedeutet Trumps Wiederwahl für die COP29?

    Vom: 8.11.2024
  7. Wissenschaftsmeldungen 07.11.2024

    Vom: 7.11.2024
  8. Zweifel an Studie - Erzeugen Manganknollen am Meeresgrund wirklich Sauerstoff?

    Vom: 7.11.2024
  9. MS-Medikamente: Auch nützlich gegen Entzündungen nach einem Schlaganfall?

    Vom: 7.11.2024
  10. Anpassung an Extremwetter: Wo klaffen noch Finanzlücken?

    Vom: 7.11.2024
  11. Nach der US-Wahl: Stimmen aus der Wissenschaft

    Vom: 7.11.2024
  12. Wissenschaftsmeldungen 06.11.2024

    Vom: 6.11.2024
  13. Wasserspeicher in Großstädten: Was Hamburg vom globalen Süden lernen kann

    Vom: 6.11.2024
  14. Essbare Roboter: Was sich ändern könnte, wenn Roboter verdaulich werden

    Vom: 6.11.2024
  15. Ausgang der US-Wahl - Warum Gruppenzugehörigkeit unsere Weltsicht so stark prägt

    Vom: 6.11.2024
  16. Wissenschaftsmeldungen 05.11.2024

    Vom: 5.11.2024
  17. Atommüll - Neue Kriterien zur Beschleunigung der Endlagersuche

    Vom: 5.11.2024
  18. Klimawandel: deutliche Erwärmung befürchtet

    Vom: 5.11.2024
  19. US-Wahl: Auswirkung auf die Forschungslandschaft

    Vom: 5.11.2024
  20. Wissenschaftsmeldungen 01.11.2024

    Vom: 1.11.2024

16 / 32

Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.