Forschung aktuell
Ein Podcast von Deutschlandfunk
829 Folgen
-
Wissenswchaftsmeldungen 05.09.2025
Vom: 5.9.2025 -
Evolutionäres Erfolgsmodell: Daumennagel verschaffte Nagetieren Vorteile
Vom: 5.9.2025 -
Virusinfektionen: Wie beeinflussen sich eng verwandte Erreger gegenseitig?
Vom: 5.9.2025 -
Ebola-Ausbruch: Mindestens 15 Tote in der Demokratischen Republik Kongo
Vom: 5.9.2025 -
Jülich - Hochleistungsrechner "Jupiter" soll Tech-Standort Europa stärken
Vom: 5.9.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 04.09.2025
Vom: 4.9.2025 -
Stahlfachwerkbrücken: Wie man sie robust baut - oder besser nachrüstet
Vom: 4.9.2025 -
James Webb Entdeckung: Schwarzes Loch aus der Kinderstube des Universums
Vom: 4.9.2025 -
Tierversuche: Wann ersetzen Organoide endlich die Mäuse?
Vom: 4.9.2025 -
Implantat im Nacken - Vagusnerv-Stimulation kann bei rheumatoider Arthritis helfen
Vom: 4.9.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 03.09.2025
Vom: 3.9.2025 -
Erdtrabant: Wann verlor der Mond sein Magnetfeld?
Vom: 3.9.2025 -
Reifenabrieb im Rhein: Wie verändert er die Bakteriengemeinschaften?
Vom: 3.9.2025 -
Perspektivwechsel für mehr Sicherheit: Drohnen im Straßenverkehr
Vom: 3.9.2025 -
Insektensterben - Zikaden erfahren Dürre-Stress auf Trockenrasen
Vom: 3.9.2025 -
Wissenschaftsmeldungen 02.09.2025
Vom: 2.9.2025 -
Invasive Pflanze: Ausbreitung von Himalaya-Balsam gefährdet Insekten-Vielfalt
Vom: 2.9.2025 -
Markteinführung von neuem Alzheimer-Medikament: Was kann Leqembi leisten?
Vom: 2.9.2025 -
Gegen Fakenews "impfen": Welche Maßnahmen bewahren das Vertrauen in Wahlen?
Vom: 2.9.2025 -
Afghanistan-Erdbeben - Forscherin: Lehmbauten sind mitverantwortlich für große Schäden
Vom: 2.9.2025
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.