Form und Lage - Der Technik-Podcast für den Sondermaschinenbau

Ein Podcast von Steffen Beutler

Kategorien:

56 Folgen

  1. 055 - Das erwartet uns 2021 im Maschinenbau?

    Vom: 29.12.2020
  2. 054 - Kunststoff, eine neue Allgemeintoleranz!

    Vom: 22.12.2020
  3. 053 - Wann und wie gelten alte Normen und Regeln für dich?

    Vom: 15.12.2020
  4. 052 - Experten finden und HALTEN!!!

    Vom: 8.12.2020
  5. 051 - Die ISO 1302 für Oberflächenbeschaffenheit wird zurückgezogen!

    Vom: 1.12.2020
  6. 050 - Wie sinnvoll ist eine Frauenquote im Maschinenbau?

    Vom: 24.11.2020
  7. 049 - Änderungsmanagement im Maschinenbau

    Vom: 17.11.2020
  8. 048 - Homeoffice im Sondermaschinenbau

    Vom: 10.11.2020
  9. 047 - So verärgerst du jeden Lieferanten!

    Vom: 3.11.2020
  10. 046 - Grüner Faschismus problematisch für Deutschland!

    Vom: 27.10.2020
  11. 045 - Künstliche Intelligenz im Maschinenbau

    Vom: 13.10.2020
  12. 044 - Blockchain im Maschinenbau?

    Vom: 29.9.2020
  13. 043 - Änderungen in den PAL-Prüfungen für die Technischen Produktdesigner/-innen!

    Vom: 15.9.2020
  14. 042 - ISO 2768 - Totgesagte leben länger!

    Vom: 1.9.2020
  15. 041 - Wie du einen guten Lieferanten erkennst!

    Vom: 18.8.2020
  16. 040 - Was haben der ESF und Steueroasen mit Deutschland gemeinsam?

    Vom: 4.8.2020
  17. 039 - Das 1x1 der Toleranzketten

    Vom: 28.7.2020
  18. 038 - Meine Meinung zur Elektro-Mobilität!

    Vom: 21.7.2020
  19. 037 - Adieu Prüfmaße!

    Vom: 16.7.2020
  20. 036 - Warum Lehren problematisch sind!

    Vom: 7.7.2020

1 / 3

Du bist Techniker oder Ingenieur im Bereich Konstruktion oder Qualitätssicherung aus dem Sondermaschinenbau? Du musst dich mit kryptischen technischen Zeichnungen herumschlagen oder dich mit Kunden und Lieferanten über technische Details herumärgern? In diesem Podcast erhältst du, mit Hilfe von in der Praxis bewährten Tipps und Tricks, mehr Durchblick rund um das Thema Form- und Lagetoleranzen. Du erfährst wie deine Kunden, Lieferanten oder Mitbewerber mit den gleichen Problemen umgehen und was man sich dabei abschauen kann, oder auch lieber nicht. Das hilft dir wiederum funktionsgerechte Zeichnungen anzufertigen oder ungerechtfertigte Reklamationen sofort zu erkennen. Zudem erfährst du wie du dich vor kleinen, aber gravierenden Fehlern schützen kannst, welche schnell in den sechs- bis siebenstelligen Bereich liegen können.