Filmgeschichte in Objekten
Ein Podcast von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum - Dienstags

Kategorien:
58 Folgen
-
#17 Chemikalienanzug // Ausstellung KATASTROPHE
Vom: 22.7.2021 -
#16 Satire Postkarten von 1910 zum Halleyschen Kometen // Ausstellung KATASTROPHE
Vom: 4.6.2021 -
#15 Die Mecki-Puppe der Brüder Diehl
Vom: 20.5.2021 -
#14 - Das signierte Plakat zu THE DAY AFTER TOMORROW
Vom: 7.5.2021 -
#13 - DER UFA-Verleihkatalog der Saison 1939/40
Vom: 23.4.2021 -
#12 - Die Wurlitzer-Musikbox aus DER AMERIKANISCHE FREUND
Vom: 21.3.2021 -
#11 - Das Schachspiel von Curd Jürgens
Vom: 4.3.2021 -
Trailer
Vom: 5.2.2021 -
#10 - Die METROPOLIS-Grafik von Filmarchitekt Otto Hunte
Vom: 5.2.2021 -
#9 - Die Fachzeitschrift Der Kinematograph
Vom: 5.2.2021 -
#8 - Die Publikumszeitschrift Filmwoche
Vom: 5.2.2021 -
#7 - Das Filmprogramm zu BERGNACHT
Vom: 5.2.2021 -
#6 - Die Kinothek des Filmkomponisten Giuseppe Becce
Vom: 5.2.2021 -
#5 - Die Tinkerbell-Zeichnung von PETER PAN
Vom: 5.2.2021 -
#4 - Die Alice-Zeichnung von ALICE IN WONDERLAND
Vom: 5.2.2021 -
#3 - Die Figurenstudie der sieben Zwerge von SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS
Vom: 5.2.2021 -
#2 - Das Marlene-Dietrich-Puzzle aus MARLENE
Vom: 5.2.2021 -
#1 - Die roten Haare aus LOLA RENNT
Vom: 5.2.2021
Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer bewegten Provenienzgeschichte. Abonniert auch den DFF-Podcast "Alles ist Film"!