Fea´s naive Welt

Ein Podcast von Fea Finger - Mittwochs

Mittwochs

Kategorien:

175 Folgen

  1. #114- Gut genug?- Vertrauen in das eigene Tun haben

    Vom: 25.1.2023
  2. #113- Strukturflexibilität- Im Gespräch mit Hannah Vasiliadis

    Vom: 11.1.2023
  3. #112- Kinderrechte, Fotos und Videos

    Vom: 28.12.2022
  4. #111- 5 Sätze aus dem Alltag und warum die Quatsch sind

    Vom: 14.12.2022
  5. #110- Warum wir auch mal "nichts" tun sollten

    Vom: 30.11.2022
  6. #109- Wie geht Partizipation?

    Vom: 16.11.2022
  7. #108- Du bist nicht allein damit! Teil 2

    Vom: 26.10.2022
  8. #107- Du bist nicht allein damit

    Vom: 19.10.2022
  9. #106- Eltern in der Eingewöhnung- eine Herausforderung für die anderen Kinder?

    Vom: 12.10.2022
  10. #105- Morgenkreis- eine Kritik

    Vom: 5.10.2022
  11. #104- Elternpartnerschaft- Schlafen und Ruhen

    Vom: 28.9.2022
  12. #103- Was, wenn es nicht klappt?

    Vom: 21.9.2022
  13. #102- Adultismus, Partizipation, Bedürfnisorientierung

    Vom: 14.9.2022
  14. #101- Wie Mikrotransitionen gelingen

    Vom: 7.9.2022
  15. #100- Eure & meine Tipps und Tricks

    Vom: 29.6.2022
  16. #99- Schlafen- Q&A

    Vom: 22.6.2022
  17. #98- Digitale Medien in der Kita- Interviewspecial mit Saskia Franz

    Vom: 15.6.2022
  18. #97- Was ich heute anders mache *Teil2*

    Vom: 8.6.2022
  19. #96- Was ich heute anders mache *Teil 1*

    Vom: 1.6.2022
  20. #95- "Fachkräfte müssen wissen, was emotionale Gewalt ist"- Interviewspecial mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann

    Vom: 25.5.2022

4 / 9

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger