Fazit
Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur
1284 Folgen
-
Narzissmus: "Ich, ich, ich!": Komische Oper von Raquel García-Tomási in Gießen
Vom: 9.11.2024 -
9. November 1989: "Man hat vergessen, die Identität mitzunehmen"
Vom: 9.11.2024 -
35 Jahre Mauerfall - Gedenkveranstaltung in Berlin
Vom: 9.11.2024 -
35 Jahre Mauerfall - Gedenkveranstaltung in Berlin
Vom: 9.11.2024 -
"The Streets of Chișinău" - Fotografien aus der Republik Moldau
Vom: 8.11.2024 -
"Der Westen musste nicht im Osten ankommen": Folgen des Mauerfalls in der Kunst
Vom: 8.11.2024 -
"Ein verschmitzter, sensibler und feiner Charakter" - Zum Tod Hans Diehl
Vom: 8.11.2024 -
Pelicot-Prozess: Eine Woche lang täglich im Gericht - ein Erfahrungsbericht
Vom: 8.11.2024 -
Politische Kunst - die Hans Haacke Retrospektive in der Schirn
Vom: 7.11.2024 -
Sofia: Protest gegen Premiere von John Malkovichs "Die Waffen und der Mann"
Vom: 7.11.2024 -
Stefan Bachmann inszeniert am Burgtheater Wien Massinis „Manhattan Project“
Vom: 7.11.2024 -
Heute Entscheidung im Bundestag zu Antidiskriminierungs-"Regeln"
Vom: 7.11.2024 -
Gestorben mit 94 - Daniel Spoerri - Künstler, der dem Zufall vertraute
Vom: 7.11.2024 -
Kritischer Geist - Anna Boghiguian erhält Wolfgang-Hahn-Preis
Vom: 6.11.2024 -
Filme der Woche: "Blitz", "Frau aus Freiheit"
Vom: 6.11.2024 -
Weiter unabhängig und frei - Die Spielräume der Kultur nach dem Trump-Sieg
Vom: 6.11.2024 -
Die USA-Wahl und der Umgang mit den Emotionen
Vom: 6.11.2024 -
Ampelkoalition vor dem Ende?
Vom: 6.11.2024 -
"Kofferkind-Ausstellung" im Interkulturellen Zentrum Heidelberg
Vom: 5.11.2024 -
Ost-Start, West-Landung: einzige Filmuniversität Deutschlands wird 70
Vom: 5.11.2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.