Fazit

Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur

Kategorien:

1031 Folgen

  1. Filme der Woche: "Oslo Stories: Liebe", "Ernest Cole: Lost and Found"

    Vom: 16.4.2025
  2. Weniger Mittel, mehr Ignoranz: Stiftung Denkmalschutz zum 40. Jubiläum in Not

    Vom: 16.4.2025
  3. New Yorks Lieblingsmuseum: Die Frick Collection wird wiedereröffnet

    Vom: 16.4.2025
  4. Neue Serien: "Black Mirror" "Dying for Sex"

    Vom: 15.4.2025
  5. Antiziganismus auf dem Vormarsch: Besserer Schutz für Sinti und Roma gefordert

    Vom: 15.4.2025
  6. Der lange Weg zur Gedenkstätte: Gedenkstein für Polen wird in Berlin gelegt

    Vom: 15.4.2025
  7. USA - Elite-Universität Harvard wehrt sich gegen Trumps Attacken

    Vom: 15.4.2025
  8. Kulturpresseschau

    Vom: 14.4.2025
  9. "Sparks of Hope": Daniel Libeskind baut Bildungszentrum im Auschwitzer Höß-Haus

    Vom: 14.4.2025
  10. Frühe Hippies: "Para-Moderne - Lebensreformen ab 1900" in der Bundeskunsthalle

    Vom: 14.4.2025
  11. Zwei Jahre nach Kriegsausbruch im Sudan: Dichterin Najlaa Eltom liest in Berlin

    Vom: 14.4.2025
  12. Genialer Autor, politisch zwiespältig: Zum Tod von Mario Vargas Llosa

    Vom: 14.4.2025
  13. Kunst feiern! 20. Geburtstag der Videonale in Bonn

    Vom: 13.4.2025
  14. Nachlass von Friedrich Nietzsche: Weimar hat jetzt Weltdokumentenerbe

    Vom: 13.4.2025
  15. "Caesar und Kleopatra": Kulturgeschichtliche Schau zum legendären Paar in Speyer

    Vom: 13.4.2025
  16. Schwarze Diaspora in Mannheim: Tavares Strachans Kunst "Supernova"

    Vom: 13.4.2025
  17. Wer zermürbt wen? Erdogan und die anhaltenden Proteste in der Türkei

    Vom: 13.4.2025
  18. Francis Alÿs und das Spiel von Kindern: Ausstellung "Kids Take Over" in Köln

    Vom: 12.4.2025
  19. Ab 2027 ehrt die Oscar-Academy Stunts: Und wie viel Ehre gibt's Deutschland?

    Vom: 12.4.2025
  20. Kulturhauptstadt-Region Chemnitz: Drei neue Theaterstücke kreisen um Europa

    Vom: 12.4.2025

2 / 52

Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.