Fazit
Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur
1546 Folgen
-
Spaltung bis in die Familie hinein: Der 7. Oktober 2023 und die Folgen
Vom: 7.10.2025 -
Weibliche Sichtweise auf männliche Jahrzehnte: Ruth Orkin : "Through Her Lense"
Vom: 6.10.2025 -
Prix Europa. Zum Start des größten trimedialen Festivals in Europa
Vom: 6.10.2025 -
Die Modewelt schaut nach Paris: Die neue Kollektion von Chanel
Vom: 6.10.2025 -
Ausstellung über Nova-Festival im Flughafen Tempelhof
Vom: 6.10.2025 -
Spaltung überwinden. Zum Jahrestag 7. Oktober 2023
Vom: 6.10.2025 -
"Mahlzeit - Wie Essen uns verbindet" Ausstellung in Herne
Vom: 5.10.2025 -
Erste Premiere als Chef in Dresden: Daniele Gatti dirigiert Verdis "Falstaff"
Vom: 5.10.2025 -
Georgien - Die Regierung will Opposition zerschlagen
Vom: 5.10.2025 -
Zum letzten Mal: Bericht vom ¡Adelante!-Festival in Heidelberg
Vom: 5.10.2025 -
Theater Nürnberg startet unter neuer Leitung mit Bardutzkys "74 Minuten"
Vom: 5.10.2025 -
Schriftsteller und Dissident: Tscheche Ivan Klima gestorben
Vom: 4.10.2025 -
Verlängertes Leben mit KI: Rimini-Protokolls neuer Abend im Berliner HAU
Vom: 4.10.2025 -
Widerstand gegen Drohungen? Eindrücke von der "Made in LA-Biennale"
Vom: 4.10.2025 -
Samuel Koch als "Wallenstein" in München: "Ein Schlachtfest in sieben Gängen"
Vom: 4.10.2025 -
Rückkehr von Künstlerin Candice Breitz: "Song for Esther" auf Kampnagel
Vom: 4.10.2025 -
Frank Castorf inszeniert am Hamburger Schauspielhaus "Hamlet"
Vom: 3.10.2025 -
Wounds of Autumn: Neue Choreografie von Ella Rothschild in Baden-Baden
Vom: 3.10.2025 -
Der Osten, das unbekannte Wesen - 35 Jahre Einheit im Fernsehen
Vom: 3.10.2025 -
Neue Kulturstrategie für die USA? Goethe-Institut eröffnet in Houston
Vom: 3.10.2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.