F.A.Z. Bücher-Podcast

Ein Podcast von Frankfurter Allgemeine Zeitung - Sonntags

Sonntags

Kategorien:

314 Folgen

  1. Fragt euch noch einmal neu, wer ihr eigentlich seid! Alice Hasters über ihr Buch „Identitätskrise“

    Vom: 20.10.2023
  2. Warum LSD nicht in der Apotheke gelandet ist : Norman Ohler über sein Buch „Der stärkste Stoff“

    Vom: 20.10.2023
  3. Damit jemand um sie trauert: Bov Bjerg über seinen neuen Roman „Der Vorweiner“

    Vom: 19.10.2023
  4. Als das Sprechen nicht mehr möglich ist: Deniz Utlu über seinen neuen Roman „Vaters Meer“

    Vom: 19.10.2023
  5. Sie tauscht Freiheit gegen totale Kontrolle: Sherko Fatah über seinen Roman „Der große Wunsch“

    Vom: 19.10.2023
  6. Er meint, er ist ein guter Mensch: Helge Schneider über seinen Krimi „Stepptanz“

    Vom: 19.10.2023
  7. Auf die einzelnen Täter will ich gar nicht zugehen: Kathrin Röggla über ihren Roman „Laufendes Verfahren“

    Vom: 18.10.2023
  8. Hier bin ich erwachsen geworden in der Sprache: Valery Tscheplanowa und ihr Romandebüt „Das Pferd im Brunnen“

    Vom: 18.10.2023
  9. Wie wäre es, zweihundert Jahre alt zu werden? Thomas Ramge über die Folgen eines extrem langen Lebens

    Vom: 15.10.2023
  10. Wie wenig wir noch mit der Natur kommunizieren können: Nataša Kramberger über ihr neues Buch „Mauerpfeffer“

    Vom: 8.10.2023
  11. Selbsterfindung eines lesenden Kürschners: Uwe Timm über sein Buch „Alle meine Geister“

    Vom: 1.10.2023
  12. Du wirst uns vergessen: Navid Kermani über seinen Roman „Das Alphabet bis S“

    Vom: 24.9.2023
  13. Unsere Zukunft steht auf dem Spiel: Eva von Redecker erklärt, warum man frei ist, wenn man Zeit hat

    Vom: 17.9.2023
  14. Kinderbücher zwischen Kunst, Kommerz und Klassenlektüre

    Vom: 10.9.2023
  15. Verloren in der Welt der Reichen: Emma Cline und ihr Roman „Die Einladung“

    Vom: 3.9.2023
  16. Was eine Frau zur Hexe macht: Jarka Kubsova über ihren Roman „Marschlande“

    Vom: 27.8.2023
  17. Es gibt eine Verschwörungsmentalität: Julia Ebner erklärt, warum sich so viele Menschen radikalisieren

    Vom: 20.8.2023
  18. Das gab es in Green Bay noch nie: Anna Kim und ihr Roman „Geschichte eines Kindes“

    Vom: 13.8.2023
  19. Die guten Gründe, Gedichte zu lesen: Der Schriftsteller Lutz Seiler

    Vom: 6.8.2023
  20. Keine Angst vor der Dunkelheit: Vier Kinder- und Jugendbücher für den Sommer

    Vom: 30.7.2023

6 / 16

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: [email protected]. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast