Fast 40. Der Podcast
Ein Podcast von Alexandra Eul
14 Folgen
-
Fast 40. Und auf Diät
Vom: 9.5.2022 -
Fast 40. Das Update
Vom: 25.3.2022 -
Fast 40. Und Eltern
Vom: 25.6.2021 -
Fast 40. Und Single (Teil 2)
Vom: 23.12.2020 -
Fast 40. Der Adventskalender-Zwischenruf
Vom: 6.12.2020 -
Fast 40. Und Single (Teil 1)
Vom: 18.8.2020 -
Fast 40. Und verreist
Vom: 8.6.2020 -
Fast 40. Und in Quarantäne (Teil 2)
Vom: 24.4.2020 -
Fast 40. Und in Quarantäne (Teil 1)
Vom: 2.4.2020 -
Fast 40. Und Fleischesser
Vom: 24.3.2020 -
Fast 40. Der Zwischenruf (1)
Vom: 7.3.2020 -
Fast 40. Und kinderlos
Vom: 20.12.2019 -
Fast 40. Und Neuanfang
Vom: 25.11.2019 -
Fast 40. Das Intro
Vom: 15.11.2019
1 / 1
Für alle mit gravierendem Peter-Pan-Syndrom und der ersten leichten Midlife-Crisis. Es beginnt mit etwa 36 Jahren. Dieses schleichende Gefühl, dass sich etwas verändert, in einem drin und um einen herum. Was genau sich verändert, das ist gar nicht so leicht zu sagen. Denn dieses Gefühl lässt sich nur im Kleinen begreifen. Anhand konkreter Entscheidungen oder Begegnungen. Und vor allem anhand von Fragen, die man sich selber so stellt: Bin ich da angekommen, wo ich hinwollte? Will ich Kinder? Bin ich einsam? Bin ich arm? Werde ich gerade etwa dick? Diese Fragen stellen sich mit fast 40 nochmal anders als mit fast 30. Denn es kommt ja ein nicht zu unterschätzender Faktor hinzu: Die Zeit. Mit fast 40 spüren wir das erste Mal, dass wir vielleicht nicht alt aber dennoch älter werden. Und dass die früher als schier unendlich empfundene Entscheidungsfreiheit mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit zu schrumpfen beginnt. Dann werden Erwartungen größer als erwartet – und der Druck von außen wie von innen steigt. Und genau darum geht es in unserem Podcast „Fast 40": Ziemlich normale Leute zwischen 35 und 45 diskutieren über dieses komische Zwischenalter, in dem man nicht mehr jung, aber auch noch nicht alt ist. Berichten von Erfahrungen zu konkreten (Über)Lebensfragen – und was sie daraus gelernt haben. Schreibt uns: [email protected] -- Moderation und Redaktion: Alexandra Eul; Aufzeichnung, Postproduktion & Musik: Patrick Pedi Karwatka; Design: Ulrike Beck --