49 Folgen

  1. Die Bundestagswahl und Europa

    Vom: 20.2.2025
  2. Die neue EU-Kommission: Von Weber'schen Mehrheiten und spanischen Revolten

    Vom: 6.12.2024
  3. Donald Trump im Weißen Haus: Wie vorbereitet ist Europa?

    Vom: 21.11.2024
  4. Asylpolitik in Europa: Viel Symbolik, wenig Solidarität?

    Vom: 1.11.2024
  5. Ringen um die EU-Handelspolitik: Stehen wir vor einem neuen China-Schock?

    Vom: 20.9.2024
  6. Europa und Frankreich nach den Wahlen: Zwischen Rechtsruck und Erleichterung

    Vom: 11.7.2024
  7. EU to go special - Towards Enlargement

    Vom: 10.5.2024
  8. No risk, no finance? Eine europäische Kapitalmarktunion

    Vom: 5.5.2024
  9. Gegenwind oder grünes Licht? Was Wähler:innen klimapolitisch wollen

    Vom: 19.3.2024
  10. Abschotten oder Anwerben: Das europäische Migrationsdilemma

    Vom: 16.2.2024
  11. Europa im Superwahljahr - Was steht an?

    Vom: 30.1.2024
  12. Die Ukraine und das liebe Geld

    Vom: 21.12.2023
  13. Europas energieintensive Industrie: Zukunftsfähig oder abgeschlagen?

    Vom: 17.11.2023
  14. Verteidigungswende in Europa: Wo stehen wir?

    Vom: 16.10.2023
  15. Größer, demokratischer, handlungsfähiger: deutsch-französischer Impuls zu EU-Reformen

    Vom: 27.9.2023
  16. Kritische Rohstoffe – Wie erpressbar ist die EU?

    Vom: 22.6.2023
  17. Das institutionelle Setup der EU: Zeit für ein Systemupdate?

    Vom: 15.5.2023
  18. Neue Bankenpleiten: Wie krisenfest sind Europas Banken?

    Vom: 6.4.2023
  19. Inflation Reduction Act: Klimawumms oder Kampfansage?

    Vom: 24.3.2023
  20. Zeit für eine neue Migrationsdiplomatie

    Vom: 15.2.2023

1 / 3

Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren.  In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das immer mit einem nach vorne gerichteten Blick.