Ernährungsmedizin Podcast von Niels Schulz-Ruhtenberg
Ein Podcast von Niels Schulz-Ruhtenberg
48 Folgen
-
028 - Motivation ist kein Zufall (Besser essen-besser leben)
Vom: 17.7.2022 -
027 - Bluttuning: So funktioniert eine Vitamin-Analyse (feat. Mark Maslow)
Vom: 30.11.2021 -
026 - Proteine beim Abnehmen (Interview)
Vom: 28.9.2021 -
025 - So nimmt man 40 kg in einem Jahr ab! Ein Erfahrungsbericht
Vom: 13.8.2021 -
024 - Bewegung ist die beste Medizin (Live-Vortrag)
Vom: 29.6.2021 -
023 - Detox: Der Schutz vor Schadstoffen ist eine wichtige Gesundheitsstrategie
Vom: 29.6.2021 -
022 - Gesundheitsmedizin: Die 4 Säulen für Vitalität und Gesundheit
Vom: 3.4.2021 -
021- Anti-entzündliche Ernährung (Interview)
Vom: 19.3.2021 -
020 - Q&A Ernährungsumstellung (Live-Chat)
Vom: 14.12.2020 -
019 - Kalorienzählen sinnvoll oder nicht? (Teil 2)
Vom: 13.12.2020 -
018 - Kalorienzählen sinnvoll oder nicht ? (Teil 1)
Vom: 13.12.2020 -
017 - Eiweiß der Fit- und Schlankmacher
Vom: 17.7.2020 -
016 - Stoffwechsel und Abnehmen (Kurzinterview)
Vom: 29.2.2020 -
015: Ernährung & Mikronährstoffe (Q&A) mit Mark Maslow
Vom: 22.10.2019 -
014: 'Abnehmbremsen' - Was verhindert die Gewichtsreduktion?
Vom: 18.7.2019 -
013: Muskelgesundheit hat oberste Priorität - die BIA-Messung
Vom: 18.7.2019 -
012: Glückshormon Serotonin fördern mit Eiweiß & Bewegung
Vom: 18.7.2019 -
011: Sind Vitamin-Tabletten und Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Vom: 18.7.2019 -
010: Der Online-Ernährungskurs Lieberleichter - Zum letzten Mal abnehmen!
Vom: 18.7.2019 -
009: Ernährung & Gesundheit (Teil 2): Ein Interview mit Stephan Wiese
Vom: 17.7.2019
Aktuelles aus der modernen Ernährungsmedizin von Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Ernährungsmedizin mit eigener Arztpraxis in Hamburg. Erfolgreich abnehmen, gesünder und spürbar fitter mit dem LIEBERLEICHTER-Ernährungs-Konzept! 👍 Haftungsausschluss: Bei diesen Inhalten handelt es sich um allgemeine Informationen, die in keinem Fall eine individuelle ärztliche Beratung ersetzen können. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Beratung und Behandlung immer an eine Ärztin oder einen Arzt.