Erklär mir Pop
Ein Podcast von SWR - Samstags

219 Folgen
-
Sophie Hunger „Halluzinationen"
Vom: 7.10.2023 -
Extra mit MINE und Udo - Regina Spektor mit „Fidelity“
Vom: 30.9.2023 -
„I don't care“, Apocalyptica
Vom: 16.9.2023 -
„Denkmal“ von Wir sind Helden
Vom: 9.9.2023 -
„Public Image“ von Public Image Ltd
Vom: 2.9.2023 -
Extra mit MINE und Udo - The Verve mit „Bittersweet Symphony“
Vom: 26.8.2023 -
„Laughing“ von David Crosby
Vom: 12.8.2023 -
„Black Coffee“, Beth Hart & Joe Bonamassa
Vom: 5.8.2023 -
Madonna mit „The Power of Good-Bye”
Vom: 29.7.2023 -
„Hate To Say I Told You So“, The Hives
Vom: 22.7.2023 -
„Elevation“ von der Band Television
Vom: 15.7.2023 -
„Rude Boy“ von Lee Scratch Perry
Vom: 8.7.2023 -
„Toledo“, Elvis Costello und Burt Bacharach
Vom: 1.7.2023 -
Extra mit MINE und Udo - Rihanna mit „Umbrella“
Vom: 24.6.2023 -
„Locked out of Heaven“, Bruno Mars
Vom: 17.6.2023 -
„Eye Know" von De La Soul
Vom: 3.6.2023 -
Extra mit MINE und Udo - Afrika Bambaataa mit „Planet Rock“
Vom: 27.5.2023 -
„You And I“ von Stevie Wonder – genial interpretiert von Jacob Collier
Vom: 6.5.2023 -
„Hide and Seek“ von Imogen Heap
Vom: 29.4.2023 -
Musik als Lebenselixier - „Morning Sun“ von Melody Gardot
Vom: 15.4.2023
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.