303 Folgen

  1. Future for Fridays but No future for sPD

    Vom: 17.8.2020
  2. Krisenregion

    Vom: 10.8.2020
  3. Back from the Sommerpause

    Vom: 3.8.2020
  4. Die Postdemokratie und Der gefräßige Leviathan

    Vom: 29.6.2020
  5. Abgeordnete for sale?

    Vom: 22.6.2020
  6. Von Konjunkturpaketen und Selbstzerstörern

    Vom: 15.6.2020
  7. Verschwörungsmythen und Medienkompetenz

    Vom: 8.6.2020
  8. Valerie Schönian, Ostbewusstsein und ich

    Vom: 1.6.2020
  9. Schwarze Pumpe

    Vom: 25.5.2020
  10. Solo-Solidarität

    Vom: 18.5.2020
  11. BVerfG vs. EuGH und Pressefreiheit in der Welt

    Vom: 11.5.2020
  12. Albrecht von Lucke, die politische Welt im Ausnahmezustand und ich

    Vom: 4.5.2020
  13. Launiges zu Europa mit Paul und ein paar #LabourLeaks

    Vom: 27.4.2020
  14. Thomas, Bildung in Corona-Zeiten und ich

    Vom: 20.4.2020
  15. Klaus Bardenhagen, Corona in Taiwan und ich

    Vom: 13.4.2020
  16. Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservativismus

    Vom: 6.4.2020
  17. Jubiläumsfolge

    Vom: 30.3.2020
  18. Ohne Corona gehts nicht

    Vom: 23.3.2020
  19. Nachwendekinder im Coronastresstest

    Vom: 9.3.2020
  20. Von Potsdam über Frankfurt nach Hamburg

    Vom: 2.3.2020

10 / 16

In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!