380 Folgen

  1. Weltkindertag - Die Kinder indigener Völker

    Vom: 15.9.2023
  2. Deutsche Sprache - 160. Todestag Jakob Grimms

    Vom: 8.9.2023
  3. Antikes Weltwunder - Der Tempel der Artemis

    Vom: 1.9.2023
  4. Flucht aus der DDR - Das Notaufnahmelager Marienfelde

    Vom: 25.8.2023
  5. Kriminalität - Das Gladbecker Geiseldrama

    Vom: 18.8.2023
  6. Frauenwahlrecht - Die Suffragetten

    Vom: 11.8.2023
  7. Stadtplanung - Die Charta von Athen

    Vom: 4.8.2023
  8. Demokratiegeschichte - Die Reformen des Solon

    Vom: 28.7.2023
  9. Ein geteiltes Land - Das Ende des Koreakriegs

    Vom: 21.7.2023
  10. Geschichte der "Madgermanes" - Von Mosambik in die DDR

    Vom: 14.7.2023
  11. Römische Antike - Die Metamorphosen des Ovid

    Vom: 7.7.2023
  12. 1998 - Viktor Orbán zum ersten Mal ungarischer Ministerpräsident

    Vom: 30.6.2023
  13. Schwedenherrschaft in Wismar - Der Pfandvertrag von Malmö

    Vom: 23.6.2023
  14. DDR - Der Aufstand vom 17. Juni 1953

    Vom: 16.6.2023
  15. Frankreich - Die Jakobinische Verfassung von 1793

    Vom: 9.6.2023
  16. Wikinger - Der Überfall auf Lindesfarne

    Vom: 2.6.2023
  17. 1453 - Die Eroberung Konstantinopels

    Vom: 26.5.2023
  18. Immigration - Der Asylkompromiss 1993

    Vom: 19.5.2023
  19. Einwanderung nach England - Die Generation Windrush

    Vom: 12.5.2023
  20. Königreich Benin - Die geraubten Bronze-Skulpturen

    Vom: 5.5.2023

6 / 19

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.