Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Ein Podcast von Deutschlandfunk Nova - Freitags
388 Folgen
-
Die Treuhandanstalt - Von der DDR-Volkswirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft
Vom: 12.6.2020 -
Glorious Revolution - Die Schlacht am Boyne
Vom: 5.6.2020 -
Jugendunruhen - Als in den 80ern Zürich brennt
Vom: 29.5.2020 -
Arbeiterbewegung - Die Gründung der Sozialistischen Arbeiterpartei 1875
Vom: 22.5.2020 -
Deutsche Einheit - Die Währungsunion und ihre Folgen
Vom: 15.5.2020 -
Fakenews - 300 Jahre Münchhausen
Vom: 8.5.2020 -
Pandemien - von der "attischen Seuche" bis Corona
Vom: 1.5.2020 -
8. Mai 1945 - Das Ende des Zweiten Weltkriegs
Vom: 1.5.2020 -
Boxer-Aufstand in China
Vom: 24.4.2020 -
Gewalt und Politik - Das Attentat auf Oskar Lafontaine
Vom: 17.4.2020 -
Dekolonisation - Das afrikanische Jahr 1960
Vom: 10.4.2020 -
Genforschung im Jahr 2000: Craig Venter und die Entschlüsselung des menschlichen
Vom: 3.4.2020 -
Buddhismus - Siddharthas Tod
Vom: 27.3.2020 -
Holocaust - Eichmanns Flucht
Vom: 20.3.2020 -
Apartheid - Das Massaker von Sharpeville
Vom: 13.3.2020 -
Kaukasus - Der erste Tschetschenienkrieg 1995
Vom: 6.3.2020 -
Erster Weltkrieg - Der Völkermord an den Armeniern
Vom: 28.2.2020 -
Weimarer Republik - Gründung der NSDAP (live aus dem Gloria Theater Köln)
Vom: 21.2.2020 -
Schwarze Bürgerrechtsbewegung - Die Ermordung von Malcolm X
Vom: 14.2.2020 -
Zweiter Weltkrieg - Die Bombardierung Dresdens 1945
Vom: 7.2.2020
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.