51 Folgen

  1. #47 Jun.-Prof. Daniel Nölleke – Hate Speech im Sport

    Vom: 1.7.2025
  2. #46 Dr. Karsten Schul: Wie viel Wissenschaft steckt im Basketball?

    Vom: 27.5.2025
  3. #45 Dr. Fabienne Bartsch: Geschlechtergerechtigkeit im Sport

    Vom: 29.4.2025
  4. #44 Prof. Jens Kleinert und Juliane Mackenbrock: Macht uns Sport glücklich?

    Vom: 1.4.2025
  5. #43 Prof. Patrick Diel – Zyklusbasiertes Training

    Vom: 25.2.2025
  6. #42 Prof. Ansgar Thiel: Kann Sport die Welt retten?

    Vom: 28.1.2025
  7. #41 Dr. Raabe-Oetker – Parkinson und Sport

    Vom: 26.11.2024
  8. #40 Prof. Sebastian Uhrich - Sportmarketing

    Vom: 29.10.2024
  9. #39 Prof. Volker Schürmann – Sportphilosophie: keine einfachen Antworten

    Vom: 1.10.2024
  10. #38 Chuck Tholl - eSport

    Vom: 30.7.2024
  11. #37 Sophie Lindner – Breaking für Gold

    Vom: 25.6.2024
  12. #36 Dr. Karen Petry – Welchen Impact hat Sport in der Entwicklungspolitik?

    Vom: 30.4.2024
  13. #35 Prof. Markus Raab – Wie können wir noch besser werden?

    Vom: 26.3.2024
  14. #34 Dr. Chloé Chermette – Sucht und Sport

    Vom: 27.2.2024
  15. #33 Eunyoung Kwag – Zwischen Wissenschaftskarriere und Sturzrisiko

    Vom: 30.1.2024
  16. #32 Prof. Swen Körner – Angriffe auf Einsatzkräfte und die Philosophie des Kämpfens

    Vom: 28.11.2023
  17. #31 Prof. Christian Brinkmann – Diabetes und Sport

    Vom: 30.10.2023
  18. #30 Prof. Lars Donath – Ist Training ein Medikament?

    Vom: 27.9.2023
  19. #29 Dr. Mirjam Limmer – Was wir von den Bergen lernen können

    Vom: 18.8.2023
  20. #28 Prof.‘in Hedda Lausberg – Was unsere Gesten verraten

    Vom: 29.6.2023

1 / 3

Wie gesund ist Sport in der Schwangerschaft? Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Womit befasst sich ein Sportrechtler und was verraten unsere Gesten über uns? Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was sie fasziniert, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend. Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln Moderation: Jan-Hendrik Raffler www.dshs-koeln.de/einerundemit Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.