335 Folgen

  1. #72 Für Verschwörungsideologen braucht es keine Verständnisorgien

    Vom: 14.5.2020
  2. #71 Was wir brauchen, damit Rechtsradikale nicht von Corona profitieren

    Vom: 6.5.2020
  3. #70 Wenn das Geld in der Corona-Krise nicht fürs Essen reicht

    Vom: 29.4.2020
  4. #69 Müssen wir für die Klimarettung die Marktwirtschaft abschaffen?

    Vom: 22.4.2020
  5. "In der Corona-Krise darf Europa uns in Moria nicht im Stich lassen"

    Vom: 21.4.2020
  6. #68 Corona stellt uns vor die Frage: Weniger ist mehr oder weiter so?

    Vom: 15.4.2020
  7. #67 Chuck Norris fährt Fahrrad, trotz German Autoindustrie

    Vom: 8.4.2020
  8. #66 Rutger Bregman: Das Coronavirus macht Schluss mit dem Egoismus

    Vom: 1.4.2020
  9. #65 Das Coronavirus bezwingen wir nur mit grenzenloser Hilfe

    Vom: 25.3.2020
  10. #64 Rettet den Corona-Kapitalismus, aber richtig!

    Vom: 18.3.2020
  11. #63 Kapp-Putsch: Wie ein Generalstreik vor 100 Jahren die Republik rettet

    Vom: 11.3.2020
  12. #62 Rahel Jaeggi: Wir brauchen einen Feminismus für alle Frauen

    Vom: 4.3.2020
  13. #61 Nach Hanau muss es um mehr als Nazis und die AfD gehen

    Vom: 26.2.2020
  14. #60 Wer die Roboter und Algorithmen besitzt, regiert die Welt

    Vom: 19.2.2020
  15. #59 Die neue Mitte muss eine ökologische Mitte sein

    Vom: 12.2.2020
  16. #58 Die klassenlose Gesellschaft wäre besser für das Klima

    Vom: 5.2.2020
  17. #57 Science Fiction ist ein Widerspruch gegen den Status quo

    Vom: 29.1.2020
  18. #56 Martin Sonneborn: Dem Wahnsinn lässt sich nur mit Satire begegnen

    Vom: 22.1.2020
  19. #55 "Wir müssen die Kontrolle über unser Essen zurückgewinnen"

    Vom: 15.1.2020
  20. #54 Auch Sexroboter haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit

    Vom: 8.1.2020

14 / 17

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.