233 Folgen

  1. Mieten vs. Kaufen: Wie riskant ist ein Eigenheim wirklich?

    Vom: 3.6.2024
  2. 5, 10, 20 Jahre in ETF investiert - Das wurde aus 50.000€! #YouTubeFavorites

    Vom: 29.5.2024
  3. Die harte Wahrheit über passives Einkommen (unsere Erfahrungen)

    Vom: 27.5.2024
  4. Steuervorteile bei der Geldanlage - DAS hätten wir gerne früher gewusst

    Vom: 20.5.2024
  5. Wie viele ETFs sollte man haben? #YouTubeFavorites

    Vom: 15.5.2024
  6. Lohnt sich eine nebenberufliche Selbstständigkeit? – DAS hätten wir gerne früher gewusst

    Vom: 13.5.2024
  7. Wie viel Geld braucht man im Alter wirklich? #YouTubeFavorites

    Vom: 8.5.2024
  8. Lohnt sich heutzutage noch ein Studium?

    Vom: 6.5.2024
  9. Die beste Geldanlage ohne Risiko? DAS sagt Dir keiner! #YouTubeFavorites

    Vom: 1.5.2024
  10. Schlechtes Bauchgefühl bei Finanzberatung? DAS ist der Grund!

    Vom: 29.4.2024
  11. 8 Jahre angestellt und selbstständig – ⁠DAS hätten wir gerne früher gewusst

    Vom: 22.4.2024
  12. Wie investiert man einen größeren Geldbetrag? #YouTubeFavorites

    Vom: 17.4.2024
  13. Warum wir Deutschen so schlecht mit Geld umgehen

    Vom: 15.4.2024
  14. 3 harte Wahrheiten über Geld (die keiner hören will) #YouTubeFavorites

    Vom: 10.4.2024
  15. Finger weg von diesen vermeintlich sicheren Geldanlagen

    Vom: 8.4.2024
  16. Wo kaufe ich ETFs am besten? #YouTubeFavorites

    Vom: 3.4.2024
  17. Wie lernt man, einfach mal Geld auszugeben (ohne Reue)?

    Vom: 1.4.2024
  18. Wie viel solltest Du im Monat sparen? (in jedem Alter) #YouTubeFavorites

    Vom: 27.3.2024
  19. Wie wichtig sollte Geld bei der Wahl der Arbeit sein?

    Vom: 25.3.2024
  20. Wie ich 50€ oder 500€ pro Monat investieren würde (wichtiger Unterschied?) #YouTubeFavorites

    Vom: 20.3.2024

6 / 12

Du suchst praktische Anregungen, wie Du Dein Geld für ein maximal erfülltes Leben nutzen kannst? Dann bist Du hier genau richtig.Bei uns findest Du eine bunte Mischung rund um Geld, Freiheit und Glück – von unterhaltsamen Informationsfolgen bis hin zu finanzphilosophischen Gesprächen.