Dichtung & Wahrheit
Ein Podcast von Suhrkamp Verlag - Donnerstags
51 Folgen
-
Axel Honneth, wie beeinflusst der Arbeitsplatz unsere demokratische Teilhabe?
Vom: 14.6.2023 -
Isabella M. Weber, wie viel Staat braucht die Wirtschaft und wie viel Wirtschaft der Staat?
Vom: 1.6.2023 -
Esther Kinsky, warum sollten wir überhaupt noch ins Kino gehen?
Vom: 17.5.2023 -
Düzen Tekkal, was hilft den Frauen in Iran?
Vom: 4.5.2023 -
Clemens Setz, wie viel Wahrheit verträgt die Literatur?
Vom: 20.4.2023 -
Julia Ebner, warum sind wir so anfällig für Verschwörungstheorien geworden?
Vom: 6.4.2023 -
Heinz Helle, wie schreibt man einen Roman über seine Familie?
Vom: 23.3.2023 -
Simone Buchholz, was hilft gegen die Schmerzen des Menschseins?
Vom: 9.3.2023 -
Katharina Raabe, was kann uns die Literatur über den Krieg erzählen?
Vom: 23.2.2023 -
Robert Menasse, wie kann man die EU erzählen?
Vom: 16.2.2023 -
Trailer | Dichtung & Wahrheit
Vom: 6.2.2023
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.