Der Wandel entlang des RurUfer-Radwegs
Ein Podcast von RurUfer-Radweg
17 Folgen
-
#19 Schützenbruder am Grenzübergang Effeld
Vom: 9.7.2021 -
#18 Biber in Ophoven
Vom: 8.7.2021 -
#17 Opa mit Enkelkind am Millicher Bach
Vom: 7.7.2021 -
#15 Herzog Wilhelm in Jülich
Vom: 7.7.2021 -
#14 Mutter aus Inden
Vom: 6.7.2021 -
#12 Großmutter aus Düren
Vom: 6.7.2021 -
#11 Unternehmerin Hoesch in Kreuzau
Vom: 6.7.2021 -
#10 Förster im Hürtgenwald
Vom: 5.7.2021 -
#08 Maschinist im Jugendstilkraftwerk Heimbach
Vom: 4.7.2021 -
#07 Tauchlehrer Werner am Rursee
Vom: 4.7.2021 -
#06 Nationalpark-Ranger im Nationalpark Eifel
Vom: 3.7.2021 -
#05 Ehemaliger Bewohner von Pleushütte
Vom: 3.7.2021 -
#04 Hermann Hammerschmidt in Hammer
Vom: 2.7.2021 -
#03 Färber in Monschau
Vom: 2.7.2021 -
#02 Prior Stephan Horrichem vom Kloster Reichenstein
Vom: 1.7.2021 -
#01 Belgischer Zöllner in Kalterherberg
Vom: 1.7.2021 -
#00 Der Wandel entlang des RurUfer-Radwegs
Vom: 30.6.2021
1 / 1
Die Rur hat über die Jahrhunderte viel erlebt und beeindruckende Geschichte(n) zu erzählen. Als Zeitzeugin weiß die Rur wie es ist, immer in Bewegung zu sein. Daher steht sie als Sinnbild für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der erlebnisreichen Region, die sie verbindet. Hier im Podcast sowie an den insgesamt 19 Rast- und Erlebnisstationen auf Deiner Tour auf dem RurUfer-Radweg werden die vielfältigen Geschichten des Flusses und der Landschaften für Dich wieder lebendig. Infos und Tipps für Deine individuelle Tour auf dem RurUfer-Radweg findest Du auf www.rurufer-radweg.de