Der Stichtag – Die Chronik der ARD

Ein Podcast von Radio Bremen

Kategorien:

1949 Folgen

  1. 18. Februar 2005: Fuchsjagd endet in England und Wales

    Vom: 17.2.2025
  2. 17. Februar 1900: West-Samoa wird deutsch

    Vom: 16.2.2025
  3. 16. Februar 2000: Bundespräsident Rau bitte Israel um Vergebung

    Vom: 15.2.2025
  4. 16. Februar 2005: Kyoto-Protokoll in Kraft

    Vom: 15.2.2025
  5. 15. Februar 1955: Herstellung synthetischer Diamanten

    Vom: 14.2.2025
  6. 14. Februar 2005: YouTube gegründet

    Vom: 13.2.2025
  7. 13. Februar 1985: Wiedereröffnung Semperoper Dresden

    Vom: 12.2.2025
  8. 12. Februar 2000: Todestag Screamin' Jay Hawkins

    Vom: 11.2.2025
  9. 11. Februar 1650: Todestag Descartes

    Vom: 10.2.2025
  10. 10. Februar 1950: Geburtstag Mark Spitz

    Vom: 9.2.2025
  11. 9. Februar 1955: "Fräulein" wird zur "Frau"

    Vom: 8.2.2025
  12. 8. Februar 1950: Erste universelle Kreditkarte

    Vom: 7.2.2025
  13. 7. Februar 2005: Der "Ehrenmord" an Hatun Sürücü

    Vom: 6.2.2025
  14. 6. Februar 1975: Streitgespräch Vilar gegen Schwarzer

    Vom: 5.2.2025
  15. 5. Februar 1960: Teilchenbeschleuniger am CERN

    Vom: 4.2.2025
  16. 4. Februar 1950: Geburtstag Freya Klier

    Vom: 3.2.2025
  17. 3. Februar 1935: Flugzeugpionier Hugo Junkers stirbt

    Vom: 2.2.2025
  18. 2. Februar 1935: Erstmals Lügendetektor im Gericht eingesetzt

    Vom: 1.2.2025
  19. 1. Februar 1925: Geburtstag Alfred Grosser

    Vom: 31.1.2025
  20. 31. Januar 1950: Gründung Müttergenesungswerk

    Vom: 30.1.2025

4 / 98

Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.