Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Ein Podcast von Radio Bremen
2024 Folgen
-
7.1.1904: Erstes Signal für Schiffe in Seenot
Vom: 7.1.2024 -
6.1.1994: Anschlag auf die Eiskunstläuferin Nancy Kerrigan
Vom: 6.1.2024 -
5.1.1914: Achtstundentag bei Ford
Vom: 5.1.2024 -
4.1.1984: General Kießling in Ruhestand versetzt
Vom: 4.1.2024 -
4.1.1954: Erste Parkuhr in Duisburg aufgestellt
Vom: 4.1.2024 -
3.1.1959: Alaska wird US-Bundesstaat
Vom: 3.1.2024 -
3.1.1969: Geburtstag Michael Schumacher
Vom: 3.1.2024 -
2.1.2019: Die Havarie der MSC Zoe
Vom: 2.1.2024 -
1.1.1984: Deutschlandpremiere für das Privatfernsehen
Vom: 1.1.2024 -
31.12.1973: 50 Jahre "Silvesterpunsch"
Vom: 31.12.2023 -
30.12.1898: Geburtstag Martin Mende
Vom: 30.12.2023 -
29.12.1923: Geburtstag Friedrich Jahn
Vom: 29.12.2023 -
28.12.1973: "Der Archipel Gulag" erscheint
Vom: 28.12.2023 -
27.12.1923: Todestag Gustave Eiffel
Vom: 27.12.2023 -
26.12.1943: Geburtstag Bärbel Wohlleben
Vom: 26.12.2023 -
25.12.1973: Kinopremiere "Der Clou"
Vom: 25.12.2023 -
24.12.1223: Erste Krippenfeier
Vom: 24.12.2023 -
23.12.1933: Geburtstag des emeritierten Tenno Akihito
Vom: 23.12.2023 -
22.12.1868: Geburtstag Käthe Paulus
Vom: 22.12.2023 -
21.12.1958: Geburtstag Tom Enders
Vom: 21.12.2023
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.