Der Springer Medizin Podcast

Ein Podcast von Redaktion SpringerMedizin.de - Dienstags

Dienstags

160 Folgen

  1. Wie individuell ist die Krebstherapie heute schon?

    Vom: 12.3.2024
  2. Mestastasen ohne Ursprung: CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?

    Vom: 5.3.2024
  3. Darmkrebsvorsorge: Die Koloskopie auf dem Prüfstand

    Vom: 27.2.2024
  4. ZFA TALK: Polymyalgia rheumatica: Eine Heilung braucht einen langen Atem

    Vom: 6.2.2024
  5. Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten!

    Vom: 23.1.2024
  6. Prostata: "Der PSA-Wert muss aus der Schmuddelecke raus"

    Vom: 16.1.2024
  7. Nekrotisierende Fasziitis – radikales Operieren ist die einzige Option

    Vom: 2.1.2024
  8. Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu (mit freundlicher Unterstützung der Hologic Deutschland GmbH)

    Vom: 21.12.2023
  9. Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt

    Vom: 19.12.2023
  10. ZFA TALK: Schluckstörungen im Alter – erkennen Sie die Anzeichen?

    Vom: 5.12.2023
  11. ZFA TALK: Das ABC des Rauchstopps

    Vom: 7.11.2023
  12. Elf Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods

    Vom: 24.10.2023
  13. ZFA TALK: Fragen nach assistiertem Suizid in der Hausarztpraxis begegnen

    Vom: 10.10.2023
  14. Autismus-Spektrum-Störung: Entwicklungsschritte fördern, Klippen umschiffen

    Vom: 26.9.2023
  15. ZFA TALK: Wie gelingt ein pragmatischer Umgang mit dem "Schwindel"?

    Vom: 5.9.2023
  16. Der Schutz der Fertilität geht alle Fachrichtungen etwas an!

    Vom: 29.8.2023
  17. ZFA TALK: Hypertonie – zwischen Risiken und individuellen Bedürfnissen

    Vom: 15.8.2023
  18. Kindeswohlgefährdung: Wie erkennen, wie handeln?

    Vom: 1.8.2023
  19. Testosteronmangel beim Mann: keine Seltenheit! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)

    Vom: 21.7.2023
  20. Wie wichtig ist Integration für eine zukunftsorientierte Klinik?

    Vom: 18.7.2023

3 / 8

Der Springer Medizin Podcast – Medizin für Gesundheitsprofis – das sind interessante, relevante und unterhaltenden Beiträge aus der ganzen Welt der Medizin. Wir sprechen in unseren Episoden mit Fachpersonen aus Klinik und Praxis über Gesundheit, Krankheit, Diagnostik, Therapie, Prävention – über neue Studien, neue Erkenntnisse und praxisrelevantes Wissen. Der Springer Medizin Podcast ist eine Produktion von SpringerMedizin.de, der Fortbildungs- und Wissensplattform für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Mehr Infos gibt es hier: www.springermedizin.de