Der Rechtsstaat
Ein Podcast von Kontrafunk - Freitags
98 Folgen
-
Der Rechtsstaat: „Politisch motiviert?“ Medienverbote, Zensuren, Überwachungen und alternatives Handeln
Vom: 19.7.2024 -
Der Rechtsstaat: 300 Jahre Kant, 5 Jahre Vertragsänderungskontrollrecht
Vom: 12.7.2024 -
Der Rechtsstaat: Zwischen Macht und Folklore
Vom: 5.7.2024 -
Der Rechtsstaat: Juristische Körperwelten – Der nahe und der ferne Staat
Vom: 28.6.2024 -
Der Rechtsstaat: Was man sagen darf
Vom: 21.6.2024 -
Der Rechtsstaat: „Ich irre, also bin ich?"
Vom: 14.6.2024 -
Der Rechtsstaat: Fehlersuche in der Normenmechanik
Vom: 7.6.2024 -
Der Rechtsstaat: Staatsaffären
Vom: 31.5.2024 -
Der Rechtsstaat: Vom Sagbaren und Machbaren
Vom: 24.5.2024 -
Der Rechtsstaat: Behutsame Erhaltungsbemühungen um das Wohlgeordnete
Vom: 17.5.2024 -
Der Rechtsstaat: Die Verwaltung und ihre Disziplinierung
Vom: 10.5.2024 -
Der Rechtsstaat: Die Schweiz, ein zweifelhafter Musterknabe – „Swiss Finish“?
Vom: 3.5.2024 -
Der Rechtsstaat: Arbeitsrechtswende, Amtsfehler und Wahlrechtsvarianten
Vom: 26.4.2024 -
Der Rechtsstaat: Scherz und Ernst
Vom: 19.4.2024 -
Der Rechtsstaat: Bedroht von innen und von außen
Vom: 12.4.2024 -
Der Rechtsstaat: Ein Aufarbeitungs-Triplett
Vom: 5.4.2024 -
Der Rechtsstaat: Corona-Aufarbeitung im Justizgeschmack
Vom: 22.3.2024 -
Der Rechtsstaat: Lücken in Argumentationen, Beweisen und Verträgen
Vom: 15.3.2024 -
Der Rechtsstaat: Dogmenkrise, Vertrauenskrise, Energiekrise – Strukturensuche im Weltenchaos
Vom: 8.3.2024 -
Der Rechtsstaat: Im Rechtsfehlerstaat
Vom: 1.3.2024
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.