Der NeoCast: Update Neonatologie
Ein Podcast von Prof. Dr. Mario Rüdiger - Freitags
45 Folgen
-
Neue technische Entwicklungen in der Neonatologie mit Prof. Dr. Irwin Reiss
Vom: 5.1.2024 -
Schlaganfälle bei Neugeborenen mit Prof. Dr. Sven Wellmann
Vom: 1.12.2023 -
Langfristige Entwicklung bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Dieter Wolke
Vom: 3.11.2023 -
Hirnblutungen bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Christoph Bührer
Vom: 6.10.2023 -
Special European School of Neonatology mit Prof. Dr. Sven Wellmann
Vom: 15.9.2023 -
Special European School of Neonatology with Prof. Dr. Sven Wellmann
Vom: 15.9.2023 -
Mindestmengenregelung des G-BA mit Prof. Josef Hecken
Vom: 1.9.2023 -
Kopfdeformitäten von Neugeborenen mit Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand
Vom: 4.8.2023 -
Extracorporaler Uterus mit PD Dr. Mark Schoberer aus Aachen
Vom: 7.7.2023 -
Sommer-Special für Eltern Früh- und kranker Neugeborener zur Zwerchfellhernie mit Steffen Heil
Vom: 2.6.2023 -
Stammzelltherapie mit Prof. Dr. Boris Kramer aus Maastricht
Vom: 5.5.2023 -
Special: GNPI 2023 - Kiek mol wedder in mit Prof. Dr. Dominique Singer und Dr. Axel von der Wense
Vom: 6.4.2023 -
Diabetes in der Schwangerschaft mit Dr. Helmut Kleinwechter aus Kiel
Vom: 31.3.2023 -
Erstversorgung der Allerkleinsten mit PD Dr. Angela Kribs aus Köln
Vom: 3.3.2023 -
Special: Was man bei der Behandlung Neugeborener aus juristischer Sicht beachten sollte - mit Dr. Roland Uphoff
Vom: 3.2.2023 -
Special: Corona – Ein Problem für Schwangere und Neugeborene? mit Prof. Dr. Ulrich Pecks aus Kiel
Vom: 6.1.2023 -
Special: Surfactanttherapie – eine Revolution der neonatologischen Betreuung mit Prof. Dr. Christian Speer aus Würzburg
Vom: 2.12.2022 -
Sicherstellung der regionalen Versorgung für Schwangere und Neugeborene - mit Prof. Dr. Rainer Rossi
Vom: 4.11.2022 -
Bakterien im Darm von Neugeborenen - Freunde oder Feinde? - mit Prof. Dr. Christoph Härtel
Vom: 30.9.2022 -
Neue Technik im Kreißsaal - mit Dr. Michael Wagner
Vom: 2.9.2022
Der Podcast der DSKN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger. Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um Schwangere und Neugeborene kümmert bzw. interessierte Laien. Alle vier Wochen gibt es hier spannende Experten-Interviews mit einem Überblick über das Thema, neue Erkenntnisse der vergangenen 2 Jahre, einen Ausblick auf die kommenden Jahre, Literaturempfehlungen und Tipps für die klinische Arbeit.