87 Folgen

  1. Was können wir von Amerikas neuen Linken lernen?

    Vom: 16.3.2022
  2. Nora Bossong im Gespräch mit Maxi Leinkauf

    Vom: 10.3.2022
  3. Jakob Augstein im Gespräch mit Osteuropa-Historiker Karl Schlögel

    Vom: 7.3.2022
  4. Was ist Ostdeutschland?

    Vom: 3.1.2022
  5. Jakob Augstein im Gespräch mit Bernd Ulrich

    Vom: 29.10.2021
  6. Mietenwahnsinn – was können wir dagegen tun?

    Vom: 24.10.2021
  7. Harald Welzer über das Aufhören im Kapitalismus

    Vom: 23.10.2021
  8. „Die westdeutsche Gesellschaft ist eine tief rassistische Gesellschaft“

    Vom: 22.10.2021
  9. „Kinderarmut ist ein Langzeitskandal“

    Vom: 20.10.2021
  10. Von Françoise Sagan, Freiheit und Feminismus

    Vom: 30.5.2021
  11. Nicole Diekmann im Gespräch über Hass und Hetze im Netz

    Vom: 28.5.2021
  12. Hartz IV und die Armut – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslosigkeit braucht

    Vom: 26.5.2021
  13. „Augsteins Freitag“: Freiheit und Menschsein in Zeiten der Corona-Krise

    Vom: 21.5.2021
  14. Gregor Gysi und Martin Sonneborn im Gespräch mit Philip Grassmann

    Vom: 17.5.2021
  15. „Ich wollte nie, dass mein Held ein Kotzbrocken wird“

    Vom: 14.5.2021
  16. „Unser schönes Leben wird sich radikal verändern“ – Deutschland 2050

    Vom: 6.5.2021
  17. „Augsteins Freitag“: Über #allesdichtmachen und den Zustand der Demokratie

    Vom: 30.4.2021
  18. Alle drei Tage ein Femizid

    Vom: 28.4.2021
  19. Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Sebastian Puschner

    Vom: 21.4.2021
  20. „Augsteins Freitag“: Von Angela Merkel, Corona und Kontrollverlust

    Vom: 26.3.2021

2 / 5

Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte