113 Folgen

  1. Tierheimcoaching und die Arbeit mit aggressiven Hunden (Tierschutzfolge Teil 2)

    Vom: 6.10.2023
  2. Alle sind voll! Inlandstierschutz, wie geht's weiter? (Teil 1)

    Vom: 22.9.2023
  3. Eure Fragen an Michael – Häusliches Programm, Akzeptanz, eigene Hunde?

    Vom: 8.9.2023
  4. Apportieren – warum Dummytraining nicht nur für Retriever ist

    Vom: 25.8.2023
  5. Haifischbecken Hundetraining?

    Vom: 11.8.2023
  6. Außenreize – Auf der Suche nach Hilfe

    Vom: 28.7.2023
  7. Störendes Verhalten oder Verhaltensstörung – Teil 2

    Vom: 14.7.2023
  8. Störendes Verhalten oder Verhaltensstörung? – Teil 1

    Vom: 1.7.2023
  9. CANIS-Studierende beantworten eure Fragen zum Studium

    Vom: 16.6.2023
  10. Außenreize – Hundetraining ist keine Psychotherapie

    Vom: 2.6.2023
  11. Die menschlichte Persönlichkeit im Hundetraining

    Vom: 19.5.2023
  12. Kind und Hund – Zusammenführung, Regeln, Herausforderungen

    Vom: 5.5.2023
  13. Management – Wo sind die Grenzen des Hundetrainings?

    Vom: 21.4.2023
  14. Trauer – wenn der Hund stirbt

    Vom: 7.4.2023
  15. Alte Hunde – Was erwartet mich?

    Vom: 24.3.2023
  16. Hundepension – vermissen uns unsere Hunde?

    Vom: 10.3.2023
  17. Warum pöbeln Hunde an der Leine? – Teil II

    Vom: 24.2.2023
  18. Warum pöbeln Hunde an der Leine?

    Vom: 10.2.2023
  19. Wording – „Vertrauen, Dominanz, bedürfnisorientiert."

    Vom: 27.1.2023
  20. Wording – „Bindung, erlernte Hilflosigkeit, Demut“

    Vom: 13.1.2023

3 / 6

Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Es geht um Fragen und Antworten rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Dieser Podcast widmet sich den Expertinnen und Experten in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr. Wir haben unseren Podcast in vier Rubriken unterteilt: Der CANIS-Podcast – hier kommt das CANIS-Team und die CANIS-Dozierenden zu Wort über ihre jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. In den Interviews wird ausführlich nachgefragt, erklärt und reflektiert. Der CANIS-Podcast Shorts – ein Begriff, ein Schlagwort, eine Theorie oder ein Streitpunkt wird kurz erklärt und – wenn nötig – wissenschaftlich untermauert oder widerlegt. Der CANIS-Podcast Nachgedacht – hier wird laut gedacht über Ideen, Strömungen oder mögliche Fehler der Vergangenheit und Zukunft. Es ist ein philosophischer Austausch über die großen und kleinen Fragen im Zusammenleben von Mensch und Hund. CANIS-Podcast Gäste – wir laden sie ein, die Menschen aus der Hundewelt, die uns besonders inspirieren. Entweder ist es ein Mix aus Gästen und CANIS-Expertinnen und -Expertenzu einem Thema oder wir stellen Menschen vor, die Auskunft geben über ihr spezielles Anliegen.