DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
Ein Podcast von Deutscher Design Club - Donnerstags

Kategorien:
215 Folgen
-
DDCAST 15 - Prof. Dr. Dr. Volker Mosbrugger „Der Weg vom Wissen zum Handeln ist unendlich weit“
Vom: 8.11.2020 -
DDCAST 14 – Sebastian Herkner „Handwerk muss wertgeschätzt werden“
Vom: 1.11.2020 -
DDCAST 13 - Janina Albrecht „Die Stadt vermenschlichen“
Vom: 25.10.2020 -
DDCAST 12 - David Hess „Das Start Hub für Start-ups“
Vom: 18.10.2020 -
DDCAST 11 - Shirin Brückner „Ausstellungen mit allen Sinnen erlebbar machen“
Vom: 11.10.2020 -
DDCAST 10 - Frauke Fischer „Design und Biodiversität gehören zusammen“
Vom: 4.10.2020 -
DDCAST 09 - Raphael Gielgen „Wir müssen in das Kollektiv zurückfinden“
Vom: 27.9.2020 -
DDCAST 08 - Daniel Cohn-Bendit „Wir haben ein falsches Effizienzdenken“
Vom: 20.9.2020 -
DDCAST 07 - Anette Lenz „à propos“
Vom: 13.9.2020 -
DDCAST 06 - Prof. Annette Bertsch „Eine gemeinsame Sprache finden“
Vom: 6.9.2020 -
DDCAST 05 - Benedikt Wanner „Von der Wiege zur Wiege“
Vom: 30.8.2020 -
DDCAST 04 - Madita Morgenstern Antao „Soziales Design in der Praxis“
Vom: 23.8.2020 -
DDCAST 03 - David Gilbert „Digital Design braucht Struktur und Gespür“
Vom: 16.8.2020 -
DDCAST 02 - Uli Mayer Johanssen „Zusammen neue Perspektiven öffnen“
Vom: 9.8.2020 -
DDCAST 01 - Friedrich von Borries „Was ist gutes Design“?
Vom: 27.7.2020
‘What we design designs us back’ sagte einmal Jason Silva ein bekannter Techno Futurist aus den USA. Design – das ist die Botschaft – nimmt großen Einfluss auf unser Dasein und Zusammenleben. Der Ruf nach grundlegenden Veränderungen unserer planetaren Realität indes wird immer lauter. So weitermachen wie bisher geht nicht und wird uns unweigerlich in die nächste Krise stürzen. Also ist gerade jetzt unsere Kreativität gefragter denn je. Was geht? Was kommt und was können wir BESSER machen. Wie können wir Design neu denken? Dazu präsentiert der DDCAST des Deutschen Design Club jede Woche eine starke Stimme. Sie kommt aus allen Sparten des Design, aus angrenzenden Disziplinen, aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.