Das WDR 5 Tagesgespräch

Ein Podcast von Westdeutscher Rundfunk

Kategorien:

1213 Folgen

  1. Räumung Lützerath - Symbol wichtiger als Rechtslage?

    Vom: 10.1.2023
  2. Einsamkeit – kann die Politik helfen?

    Vom: 9.1.2023
  3. Panzerwende – verändert sie den Krieg?

    Vom: 6.1.2023
  4. Der Papst – immer noch eine Instanz?

    Vom: 5.1.2023
  5. Rostet die Liebe zum Auto?

    Vom: 4.1.2023
  6. Woher kommt der Hass?

    Vom: 3.1.2023
  7. Kassensturz Corona: Was haben wir gelernt?

    Vom: 2.1.2023
  8. Feuerwerk: unwiderstehlich unvernünftig?

    Vom: 30.12.2022
  9. Wir werden verlieren: Was ist Wohlstand für Sie?

    Vom: 29.12.2022
  10. Dauerkrise – Raus ins Leben, rein ins Private?

    Vom: 28.12.2022
  11. Ich oder ihr – Wer rettet die Welt?

    Vom: 27.12.2022
  12. Weltliche Weihnacht: Besinnung ohne Kirche?

    Vom: 23.12.2022
  13. Besuch in Washington – Neue Waffen, neue Hoffnung?

    Vom: 22.12.2022
  14. Rezepte gegen Medikamentenknappheit – Was hilft?

    Vom: 21.12.2022
  15. Wir bleiben draußen: Mehr Platz für die Natur?

    Vom: 20.12.2022
  16. Oliver Kalkofe im Gespräch mit Andrea Burtz

    Vom: 20.12.2022
  17. Katar – Eine WM mit Nachspiel?

    Vom: 19.12.2022
  18. Jung und Alt: knirscht es?

    Vom: 16.12.2022
  19. Energiesparen und Kälte – schaffen wir das?

    Vom: 15.12.2022
  20. EU-Korruptionsaffäre – Vertrauen erschüttert?

    Vom: 14.12.2022

30 / 61

Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.