Das Kalenderblatt
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

Kategorien:
4447 Folgen
-
11.01.2002: Wolfratshauser Frühstück
Vom: 10.1.2023 -
10.01.1776: Thomas Paine veröffentlicht Pamphlet "Common Sense"
Vom: 9.1.2023 -
9.1.1868: Erste U-Bahn-Linie in London eröffnet
Vom: 8.1.2023 -
09.01.1863: Erste U-Bahn-Linie in London eröffnet
Vom: 8.1.2023 -
06.01.1953: US-Physiker vergisst Gebrauchsanweisung für H-Bombe auf Zug-WC
Vom: 5.1.2023 -
05.01.1914: Henry Ford kündigt Achtstundentag an
Vom: 4.1.2023 -
04.01.1807: Caroline von Schelling stellt Welt Armutszeugnis aus
Vom: 3.1.2023 -
03.01.1983: Erster Büro-Computer mit Maus, Lisa, wird vorgestellt
Vom: 2.1.2023 -
02.01.1843: Oper "Der fliegende Holländer" hat mäßig Erfolg
Vom: 1.1.2023 -
30.12.1835: Maria Malibran ist indisponiert
Vom: 29.12.2022 -
29.12.1951: Aaaaaahhhh die Mutter aller Todesschreie feiert
Vom: 28.12.2022 -
28.12.1612: Galileo Galilei entdeckt den Neptun
Vom: 27.12.2022 -
27.12.1932: Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York
Vom: 26.12.2022 -
23.12.1946: Don Camillo und Peppone starten ihren Dauerzank
Vom: 22.12.2022 -
22.12.1937: Das "Große Storchenderby" ist rechtens
Vom: 21.12.2022 -
21.12.2018: Ornette Coleman nimmt das Album "Free Jazz" auf
Vom: 20.12.2022 -
20.12.1969: Erste Folge von "Wünsch dir was"
Vom: 19.12.2022 -
19.12.1971: Aldo Pedro Poy und das größte Tor aller Zeiten
Vom: 18.12.2022 -
16.12.1946: Christian Dior richtet sein Atelier in Paris ein
Vom: 15.12.2022 -
15.12.1860: Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert erstmals die Bayernhymne
Vom: 14.12.2022
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?