Das Kalenderblatt

Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk

Kategorien:

4447 Folgen

  1. 29.06.2017: Das grosse Eszett (ß) wird amtlich

    Vom: 28.6.2023
  2. 28.06.1482: Erstes in München gedrucktes Buch erscheint

    Vom: 27.6.2023
  3. 28.06.1981: Der erste "Tatort" mit Schimanski

    Vom: 27.6.2023
  4. 27.06.1905: Meuterei auf der Potemkin

    Vom: 26.6.2023
  5. 26.06.1886: Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor

    Vom: 25.6.2023
  6. 23.06.1314: Robert the Bruce schlägt das englische Heer bei Bannockburn

    Vom: 22.6.2023
  7. 22.06.1865: Erste Pferdestraßenbahn Deutschlands nimmt Betrieb auf

    Vom: 21.6.2023
  8. 21.06.1922: Wilhelm Goldmann gründet Verlag

    Vom: 20.6.2023
  9. 20.06.1977: Manfred Krug verlässt die DDR

    Vom: 19.6.2023
  10. 19.06.1910: Erster Vatertag

    Vom: 18.6.2023
  11. 16.06.2007: Captain-Picard-Tag

    Vom: 15.6.2023
  12. 15.06.1904: Erste Radiosendung der Welt: Otto Nußbaumer überträgt drahtlos Musik

    Vom: 14.6.2023
  13. 14.06.1834: Isaac Fischer erhält Patent für Schleifpapier

    Vom: 13.6.2023
  14. 13.06.1983: Vorstellung des ersten kommerziellen Handys

    Vom: 12.6.2023
  15. 12.06.2000: Millennium Bridge nach zwei Tagen wieder geschlossen

    Vom: 11.6.2023
  16. 09.06.2015: Ingeborg Rapoport erhält im Alter von 102 ihre Promotionsurkunde

    Vom: 8.6.2023
  17. 08.06.1946: BBC interviewt Hündin Judy, ehemalige Kriegsgefangene

    Vom: 7.6.2023
  18. 07.06.1692: Zerstörung von Port Royal

    Vom: 6.6.2023
  19. 06.06.1727: Händels "Rival Queens"

    Vom: 5.6.2023
  20. 05.06.8498 v. Chr.: Beginn des Maya-Kalenders

    Vom: 4.6.2023

24 / 223

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?