Das Kabinengespräch
Ein Podcast von philippka
31 Folgen
-
Kabinengespräch mit Susanne Amar (Coach für Eltern-Kommunikation)
Vom: 17.6.2025 -
Kabinengespräch mit Klaus Pabst (1. Jugend-Fußball-Schule Köln)
Vom: 15.5.2025 -
Kabinengespräch mit Arne Stratmann (TSG 1899 Hoffenheim)
Vom: 14.4.2025 -
Kabinengespräch mit Hannes Wolf (DFB)
Vom: 10.3.2025 -
Kabinengespräch mit Lea Diekmann (FLVW) und Fabian Landmann (Futsal-Frauenstützpunkt)
Vom: 19.2.2025 -
Kabinengespräch mit Bartosch Gaul (RB Leipzig)
Vom: 7.1.2025 -
Kabinengespräch mit Dominik Wagner (FC Gießen)
Vom: 20.11.2024 -
Kabinengespräch mit Benjamin Adam (Bayer 04 Leverkusen)
Vom: 8.11.2024 -
Kabinengespräch mit Tobias Nubbemeyer (TSG 1899 Hoffenheim)
Vom: 15.10.2024 -
Kabinengespräch mit Sam Farokhi (FC Schalke 04)
Vom: 13.3.2024 -
Kabinengespräch mit Thomas Broich (Hertha BSC Berlin)
Vom: 11.12.2023 -
Kabinengespräch mit Patrick Kunig (VfL Wolfsburg)
Vom: 5.4.2023 -
Kabinengespräch mit Linda Dallmann und Michael Urbansky (beide DFB)
Vom: 8.3.2023 -
Kabinengespräch mit Paul Schomann (ehem. DFB), Christoph Arndt und Markus Fischer (JSG Heilshorn/Garlstedt)
Vom: 26.1.2023 -
Kabinengespräch mit Thorsten Damm (Heidelberger Ballschule)
Vom: 22.12.2022 -
Kabinengespräch mit Wolfgang Möbius (DFB)
Vom: 13.9.2022 -
Kabinengespräch mit Damir Dugandzic (DFB)
Vom: 21.4.2022 -
Kabinengespräch mit Maik Halemeier (DFB) und Florian Huber (DFB)
Vom: 3.1.2022 -
Kabinengespräch mit Rica Plogmann, Julian Friedrich und Josef Beiske
Vom: 9.12.2021 -
Kabinengespräch mit Thomas Staack
Vom: 15.11.2021
„Das Kabinengespräch“ ist der Podcast von fussballtraining.com und der Fachzeitschrift „Fußballtraining (FT)“. Frei nach dem Motto „Was in der Kabine besprochen wird, bleibt in der Kabine!“ sprechen unsere Experten in der „inteamen“ Atmosphäre der Mannschaftskabine mit Experten aus der Fußball- und Sportwelt und geben spannende und authentische Einblicke in Training und Trainingsplanung, Mannschaftsführung und -motivation, Spielphilosophien und den eigenen Antrieb, den Umgang mit dem Umfeld, individuelle Ziele oder für das Team und das eigene Selbstverständnis als Trainer. Näher dran ist keiner!