303 Folgen

  1. Die EZB geht unaufgeregt in die Sommerpause - Folge 263

    Vom: 19.7.2024
  2. Wahlausgang und Wachstumsturbo - Folge 262

    Vom: 12.7.2024
  3. Erleichterungsrallye ohne Grund und Zwist im EZB-Rat - Folge 261

    Vom: 5.7.2024
  4. Konjunkturanschub durchs deutsche Fußball-Sommermärchen 2.0? - Folge 260

    Vom: 28.6.2024
  5. Neuwahlen, Defizitverfahren und Börsensturz – Frankreich im Mittelpunkt des Marktgeschehens - Folge 259

    Vom: 21.6.2024
  6. Europa hat gewählt, die Fed hat entschieden – was heißt das für Wirtschaft und Märkte? - Folge 258

    Vom: 14.6.2024
  7. Die EZB zwischen „Forward Guidance“ und „Data Dependency“ - Folge 257

    Vom: 7.6.2024
  8. Reflationsrisiken und vorsichtiger Konjunkturoptimismus – was bedeutet das für die EZB? -Folge 256

    Vom: 31.5.2024
  9. Handel im Wandel: Deutschlands Außenhandel auf dem Prüfstand - Folge 255

    Vom: 24.5.2024
  10. Was bedeutet das Superwahljahr 2024 für die Konjunktur? - Folge 254

    Vom: 17.5.2024
  11. EM-Vorbereitung nach Ökonomen-Art - Folge 253

    Vom: 10.5.2024
  12. Beschäftigungswunder dank Teilzeit-Expansion - Folge 252

    Vom: 3.5.2024
  13. Wie geht’s weiter am Devisenmarkt? - Folge 251

    Vom: 26.4.2024
  14. Verschärfung im Nahost-Konflikt – was heißt das für Wirtschaft, Preise und EZB? - Folge 250

    Vom: 19.4.2024
  15. Die Zinswende kommt im Juni - Folge 249

    Vom: 12.4.2024
  16. Die langfristigen Folgen von Ungleichheit am Arbeitsmarkt - Folge 248

    Vom: 5.4.2024
  17. Deutsche Verbraucher weiter im Winterschlaf - Folge 247

    Vom: 29.3.2024
  18. Wachstum, Arbeitsplätze, Regulierung – wie denken deutsche Verbraucher*innen über ChatGPT & Co.? - Folge 246

    Vom: 22.3.2024
  19. Der Immobilienmarkt als Spiegel der deutschen Wirtschaft - Folge 245

    Vom: 15.3.2024
  20. Für eine Handvoll Daten - Folge 244

    Vom: 8.3.2024

3 / 16

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.