31 Folgen

  1. Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

    Vom: 23.5.2023
  2. Grüne Sex-Toys – Übertreiben wir es jetzt ein bisschen mit dem Öko-Wahn?

    Vom: 28.9.2021
  3. Ja, ich liebe Urlaub! Und ich will buchen, aber ohne Scham – geht das überhaupt?

    Vom: 14.9.2021
  4. Jetzt mal ehrlich, wir werden doch nie aufhören, Dinge zu kaufen

    Vom: 31.8.2021
  5. TAKEOVER-Special Edition: Marijana Braune – Wie überzeuge ich meine konservative Familie, fürs Klima zu stimmen?

    Vom: 17.8.2021
  6. TAKEOVER-Special Edition: Lou Dellert – Wie rette ich die Welt ohne auszubrennen?

    Vom: 10.8.2021
  7. TAKEOVER-Special Edition: Peter Wohlleben – werden uns Bäume am Ende doch nicht retten?

    Vom: 3.8.2021
  8. Neueste Müll-Facts zum Haare raufen

    Vom: 27.7.2021
  9. Wie gut ist Homeoffice fürs Klima wirklich?

    Vom: 20.7.2021
  10. Ich liebe grillen!!! Und jetzt? Keine Sorge, grillen geht auch in grün.

    Vom: 14.7.2021
  11. Wie parteiisch dürfen Journalist*innen bei Klimathemen werden?

    Vom: 7.7.2021
  12. Die wirklich BESTEN Öko-Hacks für den Alltag

    Vom: 30.6.2021
  13. Sag mal, Avocadostore - Kann ein Online-Shop überhaupt grün sein?

    Vom: 16.6.2021
  14. Bienenretten leicht gemacht – Urban Gardening Teil 2

    Vom: 2.6.2021
  15. Die große Recyclinglüge! Dos und Don'ts vor der Tonne

    Vom: 19.5.2021
  16. Hilfe, wohin mit der aussortierten Kleidung?

    Vom: 5.5.2021
  17. Nachhaltigkeit ist nur was für weiße reiche Menschen

    Vom: 22.4.2021
  18. Urban Gardening – Dos und Donts

    Vom: 14.4.2021
  19. Nachhaltige Alltagshelfer - brauchen wir das wirklich?

    Vom: 17.3.2021
  20. Mode-Upcycling – Mega Trend oder ein Green-Washing-Trick?

    Vom: 3.3.2021

1 / 2

Plastikstrudel im Ozean sind Fakenews, sagt mein Onkel. Darf ich mich noch Öko-Mutter nennen, wenn das Einzige was meine Kinder essen wollen, Chicken Nuggets sind? Verdammte Menstruationstasse, sie rutsch einfach immer wieder raus! Ihr alle so bäää. Wir alle so: müsst ihr hören! Denn ein nachhaltiger Lifestyle ist nicht Hochglanz, es ist nicht mal eben so easy-peasy umgesetzt, unverpackt fotografiert mit 'nem fancy-Filter drüber, und schon habe ich meinen CO2-Abruck halbiert. Wir wollen ja nachhaltiger leben, aber wir struggeln, und ja – wir scheitern. Und das ist auch völlig ok. Niemand ist morgens aufgewacht und hat sich gesagt: hm, ab heute lebe ich jeden Winkel meines Lebens nachhaltig, kaufe nur noch fair, esse nur Bio, surfe nur noch in meiner Badewanne, googele – oder besser gesagt – ecosia-e nur noch und zwar von meinem Fairphone aus. Als ob das jemand hinkriegt! Und selbst wenn, hätte dieser Über-Öko trotzdem einen CO2-Abdruck, der die Welt dahinrafft. Denn wir allein können es eh nicht richten. Aber wir können anfangen, umdenken und jeden Tag weiter machen. Nur ohne dabei uns und unsere Mitmenschen für ökologische Klogriffe zu geißeln.Wir, das bin ich, Alexandra, die Co-Erfinderin und Redaktionsleiterin des nachhaltigen Magazins Brigitte BE GREEN. Zusammen mit Kolleg*innen, Freund*innen, Expert*innen und Greenfluencer*innen will ich darüber sprechen wie ein nachhaltiger Lifestyle wirklich ist, was er uns gibt, aber eben auch, was er uns abverlangt. Um endlich dieses verdammte Fingerpointen aus der Ökoszene rauszukriegen. Uuuuuh, du shoppst kein fast Fashion, aber fliegst nach Malle? Oder: Uhhhh, Du bist bei den Grünen, aber fährst ein Auto? So what?! Wer will schon eine handvoll perfekter Ökos? Wir wollen Millionen unperfekte Ökos! Und über alles, was dazwischen passiert, wollen wir reden. Und zwar ehrlich. Ehrlicher als ehrlich. Weil: überhöhte Ansprüche haben noch niemanden gerettet. Schon gar nicht den Planeten. Brigitte BE GREEN. Nachhaltig ohne Blatt vorm Mund. Der wirklich, WIRKLICH ehrliche Podcast zum Thema Nachhaltigkeit.Eine Produktion der Audio Alliance.Redaktion: Alexandra Zykunov, Ivy Haase.Produktion: Aleksandra Zebisch.