Breitband
Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur - Samstags
259 Folgen
-
Datenschutzbeauftragte - Der steinige Weg zu mehr Unabhängigkeit
Vom: 3.2.2024 -
Apple vs. EU-Kommission: Was bringt das Konzept der alternativen App-Stores?
Vom: 3.2.2024 -
Gesamte Sendung - EU-Kommission vs. Apple, Ärger um Datenschutzbeauftragten, Digitale Zwillinge
Vom: 3.2.2024 -
Rollenspiele mit Large Language Models
Vom: 27.1.2024 -
AI-Act - Wie die EU Künstliche Intelligenz künftig regulieren will
Vom: 27.1.2024 -
Die "Abo-isierung" von Produkten und Services - das Ende von Besitz?
Vom: 27.1.2024 -
Gesamte Sendung - "Abo-isierung", AI-Act, Rollenspiele mit Large Language Models
Vom: 27.1.2024 -
Reform des ÖRR - Lipp: "Wir brauchen eigentlich einen Quantensprung"
Vom: 20.1.2024 -
Fake News - Dunkle Wolken und Lichtblicke im Superwahljahr 2024
Vom: 20.1.2024 -
Al Jazeera - Unabhängige arabische Stimme für die Welt?
Vom: 20.1.2024 -
Gesamte Sendung - Al Jazeera, Desinformation und Zukunftsrat
Vom: 20.1.2024 -
Digitale Esoterik: Wie Influencer damit Geld machen
Vom: 13.1.2024 -
Selbstbedienungs-Supermärkte: Warum der Sonntagsschutz auch hier wichtig ist
Vom: 13.1.2024 -
Norwegen - Warum die Samen gegen Windparks und Rechenzentren kämpfen
Vom: 13.1.2024 -
Gesamte Sendung - Proteste gegen Rechenzentren, Selbstbedienungs-Supermärkte und digitale Esoterik
Vom: 13.1.2024 -
Cybergoddes der 90er: Stacy Horn baute eines der ersten sozialen Netzwerke
Vom: 6.1.2024 -
Comicfigur Micky Maus - "Urheberrecht kann ganz schnell politisch werden"
Vom: 6.1.2024 -
Überwachung: Wie entdeckt man Spyware auf dem Smartphone?
Vom: 6.1.2024 -
Gesamte Sendung - Spyware auf dem Handy finden, Micky Maus wird gemeinfrei, Social Media der 90er
Vom: 6.1.2024 -
Darf's visionärer sein? - Über Zukunftsvorstellungen im deutschprachigen Diskurs
Vom: 30.12.2023
Digitales Leben, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur