Blätter-Podcast
Ein Podcast von Blätter-Verlag
90 Folgen
-
Europawahl, Österreich, Huawei und Iran-Abkommen - Lehren für Europa
Vom: 31.5.2019 -
Europawahl, globale Ordnung und Afghanistan - Historische Entscheidungen
Vom: 30.4.2019 -
Harald Welzer, Italien, Algerien, China vs. Indien - Nicht aus der Distanz beobachten
Vom: 29.3.2019 -
Fridays for Future, Kohleausstieg, Spanien und Kriege - "Es geht uns alle an"
Vom: 1.3.2019 -
NSU 2.0, AfD, Brexit und Pflege - Die Zeit drängt
Vom: 4.2.2019 -
Europawahl, Journalismus-Krise, Mexiko und Ukraine - Konflikte drängen nach oben
Vom: 21.12.2018 -
Cum-Ex, Brasilien und Stadtentwicklung - "Katastrophale Folgen"
Vom: 30.11.2018 -
Wahlen, Syrien und Abrüstung - Eine chaotische Weltlage
Vom: 30.10.2018 -
Chemnitz, Klimawandel und Finanzkrise - "Bedrohliche Gegenwart"
Vom: 2.10.2018 -
Der Politik-Podcast bei detektor.fm - "Eine Insel der Vernunft"
Vom: 26.9.2018
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.