410 Folgen

  1. Georg Queri - Schriftsteller, Journalist, Volkskundler

    Vom: 15.11.2019
  2. Erblust, Erblast, Erbstreit - Bayern, Deine Erben

    Vom: 30.10.2019
  3. LAND UND LEUTE: Der einsame Hitler-Attentäter Georg Elser

    Vom: 30.10.2019
  4. Ingo Maurer - Meister der Lichtgestaltung

    Vom: 22.10.2019
  5. Mystikerin Resl von Konnersreuth - Wie eine Oberpfälzer Bauernmagd weltberühmt wurde

    Vom: 17.10.2019
  6. LAND UND LEUTE: Madonna auf Reisen - Wie die Freisinger Ikone nach Venedig kam

    Vom: 2.10.2019
  7. Urige Klischees oder echtes Brauchtum? - Bayerische Heimatkunde für Touristen

    Vom: 26.9.2019
  8. "La bonne Therese" - Die Mutter aller Wiesen

    Vom: 20.9.2019
  9. Die Schwammerl-Narrischen - Geschichten von Gift- und Glückspilzen

    Vom: 12.9.2019
  10. Des Königs unbezahlte Rechnungen - auf den Spuren der Gläubigerliste von Ludwig II.

    Vom: 6.9.2019
  11. Vom harten Leben der Bayerwalddichterin Emerenz Meier im gelobten Land Amerika

    Vom: 25.7.2019
  12. Der Münchner Indianermaler Julius Seyler bei den Blackfeet

    Vom: 25.7.2019
  13. Wie es ausgewanderten Bayern im gelobten Land Amerika erging

    Vom: 25.7.2019
  14. Trapperin und Cowgirl aus Niederbayern - Anna Meilhamer im Indianerland

    Vom: 25.7.2019
  15. "Ihre Kinder" - Wie eine Nürnberger Band den Deutsch-Rock ins Rollen brachte

    Vom: 16.7.2019
  16. Jörg Hube, ein Künstlerleben. Collage zum 10. Todestag.

    Vom: 13.6.2019
  17. LAND UND LEUTE: Die beiden Leben des Kraudn Sepp von Gaißach (1/2) - Die frühen Jahre

    Vom: 7.6.2019
  18. Die beiden Leben des Kraudn Sepp von Gaißach (2/2) - Der fahrende Sänger

    Vom: 7.6.2019
  19. Bürgerschreck und Bürgerwehr - Die Studentenrevolution zieht aufs Land

    Vom: 6.6.2019
  20. #01 Traumziel Balkonien - Ob Osten, ob Westen zuhause ist's am besten

    Vom: 31.5.2019

17 / 21

Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!