74 Folgen

  1. Gleichberechtigte Teilhabe von Autist*innen ermöglichen: Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

    Vom: 4.5.2021
  2. „Ja, so ist das mit den Eltern und ihren autistischen Kindern: Sie sprechen verschiedene Sprachen, sie erleben die Welt grundverschieden.“ (Henry Markram) – Dem autistischen Kind gestatten, zu sein

    Vom: 27.4.2021
  3. Kann man zu VIEL fühlen? Die "Theorie der Intensiven Welt" antwortet: Ja, Autist_innen fühlen nicht zu wenig, sondern zu viel!

    Vom: 25.4.2021
  4. Das mit den Menschen und so... Soziale Interaktion und Kommunikation

    Vom: 13.4.2021
  5. Menschsein | Mensch sein - Gedanken zum UN-Welt-Autismus-Tag 2021

    Vom: 1.4.2021
  6. Können Sie nicht einmal „Fünfe gerade sein lassen“? Ähm…. was soll ich? Sprachliche Barrieren

    Vom: 25.3.2021
  7. Wenn das Murmeltier täglich grüßt... Regeln, Rituale und Routinen

    Vom: 16.3.2021
  8. Autistinnen - wann dürfen sie? Gedanken einer autistischen Frau zum Weltfrauentag 2021

    Vom: 7.3.2021
  9. Ballspiele - kann ich und liebe ich! Und das, obwohl ich Autistin bin ;-)

    Vom: 28.2.2021
  10. "extrem wahrnehmungs-begabt": Atypisches Denken und Lernverhalten

    Vom: 23.2.2021
  11. Der "soziale Wert" von Autist:innen

    Vom: 17.2.2021
  12. Alles kann spannend und gleichzeitig beruhigend sein: Spezialinteressen

    Vom: 8.2.2021
  13. Ein Leben im Reizgewitter

    Vom: 6.2.2021
  14. Sind wir nicht alle "so ein bisschen autistisch?"

    Vom: 6.2.2021

4 / 4

Wie "geht" eigentlich Autismus? Anders als du denkst! Deshalb braucht Autismus Aufklärung. Aufklärung durch autistische Menschen selbst, die wissen nämlich ziemlich genau, wie Autismus geht. Wir sind Teil der Gesellschaft und gestalten sie mit. Deshalb: Redet nicht über uns, sondern mit uns! Das will dieser Podcast: Erklären, aufklären, mit Vorurteilen aufräumen, kritisch Stellung beziehen und Sie und dich einladen, "Autistisch" zu lernen. Also, reden wir über Autismus. Bei einer Tasse Kaffee...