AUS REGIERUNGSKREISEN
Ein Podcast von Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
71 Folgen
-
Steffi Lemke trifft Dr. Eckart von Hirschhausen: Wie krank macht uns der Klimawandel?
Vom: 1.1.1970 -
Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck: Wie schafft man es, pro Jahr 400.000 Wohnungen zu bauen?
Vom: 1.1.1970 -
75 Jahre NATO: Was nun, Siemtje Möller und Ulrike Franke?
Vom: 10.4.2024 -
Wie verhindern wir den Bürokratie-Burnout, Marco Buschmann?
Vom: 3.4.2024 -
Lemke trifft Hirschhausen: Wie krank macht uns der Klimawandel?
Vom: 2.11.2023 -
Staatsministerin Ryglewski und Ex-DGB-Chef Hoffmann: So gelingt Nachhaltigkeit vor Ort
Vom: 19.10.2023 -
UN-Botschafterin Leendertse und Jugenddelegierte blicken auf Deutschlands Rolle in der UNO nach Wiedervereinigung und Zeitenwende
Vom: 5.10.2023 -
Klara Geywitz und Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck: Wie schafft man es, bezahlbare Wohnungen schnell zu bauen?
Vom: 28.9.2023 -
Beauftragte für Soziale Innovationen trifft Ecosia-Gründer: Warum braucht Deutschland mehr Social Start-ups?
Vom: 7.9.2023 -
Forschungsministerin trifft auf Zukunftsforscher: Wohin führen uns Digitalisierung und KI?
Vom: 24.8.2023 -
Wie sehen faire Migrationsabkommen aus, Joachim Stamp?
Vom: 3.5.2023 -
Wie hilft die Bundeswehr der Ukraine, General Freuding?
Vom: 13.4.2023 -
Warum muss Entwicklungspolitik feministisch sein, Ministerin Schulze?
Vom: 16.3.2023 -
Kanzlerberater Plötner über ein Jahr Zeitenwende: Wo stehen wir heute?
Vom: 21.2.2023 -
Entlastungen, Bürgergeld, Energiewende – können wir uns das leisten?
Vom: 3.2.2023 -
Energiewende: Wirtschaftsministerium trifft auf Energieverband
Vom: 24.1.2023 -
Bundesumweltministerin Lemke: Warum Artenvielfalt so wichtig ist
Vom: 10.12.2022 -
Regieren in der Zeitenwende: Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt über ein Jahr Bundesregierung
Vom: 6.12.2022 -
Wie funktioniert die Gas- und Strompreisbremse? Jörg Kukies erklärt die Entlastungen.
Vom: 1.12.2022 -
Klaus Müller (Bundesnetzagentur): So sicher ist unsere Energieversorgung
Vom: 17.11.2022
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbeit schauen.