50 Folgen

  1. Ist die Pandemie vorbei?

    Vom: 26.7.2023
  2. Was ist eigentlich Gesundheit?

    Vom: 17.7.2023
  3. Kann eine Gentherapie bei Epilepsie helfen?

    Vom: 14.6.2023
  4. Wie nutzt und schützt man Gesundheitsdaten?

    Vom: 5.5.2023
  5. Wer war Rahel Hirsch?

    Vom: 17.1.2023
  6. Was kann man bei angeborenen hohen Cholesterinwerten tun?

    Vom: 12.12.2022
  7. Wie kann man Menschen mit Diabetes helfen?

    Vom: 10.11.2022
  8. Wie führt man Tierversuche verantwortungsvoll durch?

    Vom: 21.10.2022
  9. Wie gut sind wir vor Corona geschützt?

    Vom: 14.10.2022
  10. Was tun bei Arthrose?

    Vom: 7.10.2022
  11. Warum erkranken manche Menschen schwer an COVID-19?

    Vom: 16.9.2022
  12. Kann eine Gentherapie bei Haut- und Lungenkrankheiten helfen?

    Vom: 9.6.2022
  13. Wie bedrohlich ist Long COVID?

    Vom: 17.5.2022
  14. Sind Wissenschaft und Familie vereinbar?

    Vom: 15.5.2022
  15. Was ist Interoperabilität?

    Vom: 16.3.2022
  16. Wie verschließt man Wunden im Weltall?

    Vom: 15.2.2022
  17. Woher kommen Rückenschmerzen?

    Vom: 9.2.2022
  18. Wie gut und lange schützen Impfstoffe gegen COVID-19?

    Vom: 8.9.2021
  19. How did the Coronavirus influence research?

    Vom: 21.7.2021
  20. Wie gelangt das Coronavirus ins Gehirn?

    Vom: 29.6.2021

1 / 3

Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.