695 Folgen

  1. Runde #75: Psychokiller im Spiel, netter Typ in der Cutscene (aka ludonarrative Dissonanz)

    Vom: 11.9.2016
  2. Runde #74: Die besten Spiele aller Zeiten III: Es wird kontrovers

    Vom: 3.9.2016
  3. Runde #73: Star Citizen, Elex, Steep, CIV 6 und die Gamescom an sich & 5000!!1

    Vom: 27.8.2016
  4. Runde #72: No Man's Sky

    Vom: 19.8.2016
  5. Runde #71: Horror mit Hirn - SOMA

    Vom: 13.8.2016
  6. Runde #70 (ft. Wolfgang Walk): Die Gewaltdebatte als Farce

    Vom: 7.8.2016
  7. Weltherrschafts-Podcast #3: Arbeitsagentur-Abenteuer, Info-Updates und die nächsten neuen Formate

    Vom: 4.8.2016
  8. Runde #69: Zu leicht! Zu casual!

    Vom: 30.7.2016
  9. Runde #68: Pokemon Go hält die Welt in Atem. Arme Welt?

    Vom: 23.7.2016
  10. Runde #67: XCOM 2 - Nicht mit dem Commander!

    Vom: 16.7.2016
  11. Runde #66: Wenn der PR-Manager die Preview schreibt

    Vom: 9.7.2016
  12. Weltherrschaftspodcast #2: Erste Formate, zaghafte Schritte, leichte Ängste

    Vom: 7.7.2016
  13. Runde #65 (ft. Stefan Köhler): n00bs vs Pro-Gamer (aka Ich spiel so, wie ICH will!)

    Vom: 3.7.2016
  14. Runde #64: Die E3: Kampf für Minderheiten, Leaks, Trailer und Ermüdungserscheinungen

    Vom: 25.6.2016
  15. Runde #63 (ft. Jörg Langer): Ein Tyrann. Ein Visionär. Ein Rückblick.

    Vom: 16.6.2016
  16. Runde #62: Tschüss, Vollpreis!

    Vom: 11.6.2016
  17. Runde #61: Civilization 6, Playstation Neo und N00b-Redakteure

    Vom: 4.6.2016
  18. Andre verlässt die GameStar...und jetzt?

    Vom: 1.6.2016
  19. Runde #60: Geschichten von der dunklen Seite

    Vom: 29.5.2016
  20. Runde #59: Sind Spiele Zeitverschwendung?

    Vom: 21.5.2016

34 / 35

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.