695 Folgen

  1. Runde #122: Lineares Clickbait Indie Grinding

    Vom: 4.8.2017
  2. Runde #121: Vier moderne FMV-Spiele

    Vom: 29.7.2017
  3. Weltherrschaft XV: 1-Dollar-Upgrade, Cutter

    Vom: 26.7.2017
  4. Walkthrough #7: Die hohe Kunst der Übersetzung

    Vom: 25.7.2017
  5. Wertschätzung: Nier Automata

    Vom: 25.7.2017
  6. Well Played 6: Richard Garriott

    Vom: 25.7.2017
  7. Anekdoten: Mordpläne im Skype (ft. Maurice Weber)

    Vom: 25.7.2017
  8. So wäre THQ heute noch am Leben (Besserwisser #3)

    Vom: 25.7.2017
  9. Nachgeforscht: Sexismus - Free For All Edition

    Vom: 19.7.2017
  10. Runde #120: Superlevel - Tod eines Spielemagazins

    Vom: 19.7.2017
  11. Runde #119: Diese Spiele brauchen Nachfolger - und wir geben sie ihnen!

    Vom: 15.7.2017
  12. Runde 118: Die Uncharted-Reihe

    Vom: 7.7.2017
  13. Runde #117: Steamsale!

    Vom: 1.7.2017
  14. The Walking Dev: Studium, Firmengründung, internationaler Erfolg - Mimimi Productions

    Vom: 27.6.2017
  15. Runde #116: Lootboxen, Glücksspiel und Pay to Win

    Vom: 23.6.2017
  16. Weltherrschaft 14: Striptease (ohne Anfassen!)

    Vom: 21.6.2017
  17. Runde #115: Die E3 und das Diktat des Hype

    Vom: 16.6.2017
  18. Runde #114: In stillem Gedenken

    Vom: 10.6.2017
  19. Wortreich #1: Unter der Betondecke regt sich was

    Vom: 7.6.2017
  20. Runde #113: Review in Anwesenheit des Entwicklers: The Surge (ft. Jan Klose, Deck 13)

    Vom: 2.6.2017

30 / 35

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.