Auf den Tag genau
Ein Podcast von Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Kategorien:
1800 Folgen
-
Livius fürs Leben lernen
Vom: 14.9.2024 -
Arnold Schönberg zum (1)50.
Vom: 13.9.2024 -
Sexualberatungsstellen in Hamburg
Vom: 12.9.2024 -
Nina Bang - Ein Gespräch mit der dänischen Bildungsministerin
Vom: 11.9.2024 -
Der Volksaufstand in Georgien
Vom: 10.9.2024 -
Vom Mars bis zu Fake News in der Botanik - Kleines Feuilleton
Vom: 9.9.2024 -
Paul Löbe: Die Sitzung des Völkerparlaments 1924
Vom: 8.9.2024 -
Arbeiterehre und Schaufenster
Vom: 7.9.2024 -
Das Hundeparlament
Vom: 6.9.2024 -
Akademiegespräch über die Rolle der Wissenschaft während der Weimarer Republik
Vom: 5.9.2024 -
Eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen
Vom: 5.9.2024 -
Genfer Hoffnungen an den Völkerbund
Vom: 4.9.2024 -
Die Türkei schafft das Kalifat ab
Vom: 3.9.2024 -
Die Hamburger Bürgerschaftswahl wirft ihre Schatten voraus
Vom: 2.9.2024 -
Ohne Franken gegen Schweden
Vom: 1.9.2024 -
Kulturkampf um den Bubikopf
Vom: 31.8.2024 -
Der Rundfunk als achte Großmacht
Vom: 30.8.2024 -
Goethe zum halbrunden Geburtstag
Vom: 29.8.2024 -
Im Reichstag flogen die Fäuste
Vom: 28.8.2024 -
Leserbrief zur Nacktkultur
Vom: 27.8.2024
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.