ÄrzteTag
Ein Podcast von Ärzte Zeitung
734 Folgen
-
Das haben Omnibusse mit Diagnosen und Lieferengpässen zu tun
Vom: 6.2.2020 -
Was wurde eigentlich aus dem "Aktionsplan Gesundheitskompetenz"?
Vom: 5.2.2020 -
Das ist der aktuelle Stand der Krebsforschung in Deutschland
Vom: 4.2.2020 -
Der mühsame Weg zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Vom: 3.2.2020 -
Wochenrückblick für Ärzte – mit den vier wichtigsten Abkürzungen
Vom: 31.1.2020 -
2019-nCoV: Was die "internationale Gesundheitsnotlage" bedeutet
Vom: 30.1.2020 -
E-Patientenakte wird für Ärzte Pflicht ...
Vom: 30.1.2020 -
Suche nach dem modernen Vergütungssystem
Vom: 29.1.2020 -
Das Coronavirus erreicht Deutschland
Vom: 28.1.2020 -
(K)ein Ende der Sektorengrenzen zwischen Klinik und Niedergelassenen
Vom: 27.1.2020 -
2019-nCoV – Panikmache oder doch eine Notlage?
Vom: 24.1.2020 -
Wie überlastet sind Deutschlands Klinikärzte?
Vom: 23.1.2020 -
Blackbox Präimplantationsdiagnostik
Vom: 22.1.2020 -
Freie Fahrt für "Apps auf Rezept" vom Arzt?
Vom: 21.1.2020 -
Was Ärzte über das neue Coronavirus wissen müssen
Vom: 20.1.2020 -
Die 3. Kalenderwoche für Ärzte in Kürze
Vom: 17.1.2020 -
Was die Organspende-Reform bedeutet ...
Vom: 16.1.2020 -
Wie verhindern Ärzte Über- und Unterversorgung?
Vom: 15.1.2020 -
Pflegeklimaindex und Pflegepersonalregelung 2.0 im Check
Vom: 14.1.2020 -
Was bringt Pflegekräften eine Berufsordnung?
Vom: 13.1.2020
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.