739 Folgen

  1. Wenn Ärzte und Pfleger unter Dauerstrom stehen

    Vom: 9.10.2020
  2. Warum die Corona-Krise auf den Appetit durchschlägt

    Vom: 8.10.2020
  3. "Es wird eine Phase der Sparsamkeit auf uns zukommen"

    Vom: 7.10.2020
  4. Die vier Kostentreiber in den Arztpraxen

    Vom: 6.10.2020
  5. Wo ist der Beweis, dass Gesundheits-Apps etwas bringen?

    Vom: 5.10.2020
  6. Hausärzte nach 30 Jahren Einheit: „Das Zwischenmenschliche fehlt“

    Vom: 2.10.2020
  7. Warum die Corona-Pandemie das Risiko der Internet-Spielsucht befeuert

    Vom: 1.10.2020
  8. Wie pflegebedürftigen Senioren ein Klinikaufenthalt erspart werden könnte

    Vom: 30.9.2020
  9. Wie Ärzte Videosprechstunden für ihre Praxis organisieren können

    Vom: 29.9.2020
  10. Das harte Ringen um eine Nationale Demenzstrategie

    Vom: 28.9.2020
  11. Reinhard Busse: "Mehr Geld für Prävention gefährdet nicht die Kranken!"

    Vom: 25.9.2020
  12. Wie der Impfpass voll digital wird – und was das Ärzten nutzt

    Vom: 24.9.2020
  13. Warum der Weg zu "mehr Qualität in Kliniken" so kompliziert ist

    Vom: 23.9.2020
  14. Wie lässt sich eine faire Aufgabenverteilung in der Pandemie erreichen?

    Vom: 22.9.2020
  15. Was Demenzpatienten mitten im Leben hält

    Vom: 21.9.2020
  16. Dr. Matthias Jöllenbeck - ein Arzt pfeift Bundesliga

    Vom: 18.9.2020
  17. Warum wollen Sie zurücktreten, Ärztekammerpräsident Jonitz?

    Vom: 17.9.2020
  18. Welche Lehren zur Patientensicherheit sich aus der Corona-Krise ziehen lassen

    Vom: 17.9.2020
  19. „Streit zwischen Haus- und Fachärzten macht gar keinen Sinn!“

    Vom: 16.9.2020
  20. Wie Wiederbelebung sexy für junge Menschen wird

    Vom: 15.9.2020

28 / 37

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.