697 Folgen

  1. Warum in der Brustkrebs-Therapie der „one-size-fits-all“-Ansatz überholt ist

    Vom: 22.12.2020
  2. Demenzgerechtes Bauen – wie geht das?

    Vom: 17.12.2020
  3. Apotheker und Ärzte – mehr Teamgeist gefragt

    Vom: 15.12.2020
  4. Was läuft schief bei der HIV-Prophylaxe, Dr. Römer?

    Vom: 10.12.2020
  5. Was ein Pfleger in der Pflegepolitik anders machen würde

    Vom: 9.12.2020
  6. Was Impfzentren und Kneipen gemeinsam haben

    Vom: 7.12.2020
  7. Gefängnisarzt – nichts für schwache Nerven?

    Vom: 4.12.2020
  8. Wie stabilisieren wir unseren Patient Erde, Dr. Herrmann?

    Vom: 3.12.2020
  9. „Die Pflegerinnen und Pfleger sind in dieser Serie die Verlierer“

    Vom: 2.12.2020
  10. „Eine Frauenquote ist auch für Männer gut“

    Vom: 1.12.2020
  11. Warum das Embryonenschutzgesetz eine Reform nötig hat

    Vom: 30.11.2020
  12. Volle Kliniken in Ostsachsen – was tun, Herr Bodendieck?

    Vom: 27.11.2020
  13. „Nach 20 Jahren können wir endlich eine E-Mail verschicken!“

    Vom: 25.11.2020
  14. KIM könnte die Digitalisierung in der Arztpraxis beflügeln

    Vom: 24.11.2020
  15. Wie das Corona-Virus uns auf die Leber schlägt

    Vom: 20.11.2020
  16. Was eine Medizinstudentin an ihrer Ausbildung ändern würde

    Vom: 18.11.2020
  17. Diabetes und Sex – wenn nichts mehr geht

    Vom: 17.11.2020
  18. Wie wird die ärztliche Weiterbildung besser, Max Tischler?

    Vom: 16.11.2020
  19. Mit „Gesundheitsregionen“ mehr sprechende Medizin – und Geld sparen

    Vom: 12.11.2020
  20. Wie es um die Männerseele bestellt ist

    Vom: 11.11.2020

24 / 35

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.